Autor Nachricht
TheJ0K3R
BeitragVerfasst am: 11. Dez 2014 21:17    Titel: Ottomotor Kompressionsdruck bei unterschiedlicher Krafteinsp

Meine Frage:
Wie sieht das bei einem Ottomotor mit dem Kompressionsdruck aus, wenn unterschiedlich viel Kraftstoff eingespritzt wird?

Also sagen wir es mal so: Das angesaugte Luft-Krafstoff-Gemisch ist 20Grad Celsius warm, die Drosselklappe ist zu gut 30% geöffnet. Wieviel Gemisch ist dann im Zylinder vom Volumen her(in %) und was für ein Druck herrscht dann im Zylinder? Und der Endkompressionsdruck, varriiert der dann nicht auch, und somit auch die Endkompressionstemperatur?

Meine Ideen:
Also mein Gedanke ist das ein Motor von der Verdichtung her so ausgelegt ist, dass er im Standgas(mindest Gemischmenge) gerade mal so den (mindest)Endkompressionsdruck und somit auch die Mindestzündtemperatur erreicht oder? Also je mehr Gemisch eingesaugt wird, desto höher die Endkompressionstemperatur, richtig?

Eine andere Idee wäre, das man bei der Konzeption eines Motors bei der Füllung von dem Gemisch in den Zylinder von dem Volumen des Zylinders selbst ausgeht, und der Druck bei 1 bar liegt. Das würde für mich nicht so viel Sinn ergeben, aber ich finde eben nirgendso Informationen darüber... Könnt ihr mir helfen?

Danke im vorraus smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group