Autor Nachricht
Ari
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2006 11:13    Titel:

Zitat:
Nee, stimmt leider nicht... Er bremst 2s lang mit -1,05m/s^2 von15km/h=4,17m/s nicht auf 0m/s runter sondern auf 2,07m/s.


*ditsch* dafür war die Beschleunigung ja gegeben...ich nehm alles zurück ^^
danke für Korrektur Augenzwinkern
as_string
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2006 04:11    Titel:

Hallo!

Nee, stimmt leider nicht... Er bremst 2s lang mit -1,05m/s^2 von15km/h=4,17m/s nicht auf 0m/s runter sondern auf 2,07m/s.
Die Formel s=at^2 stimmt nur, wenn man von 0 auf x beschleunigt oder eben dann auch umgekehrt von x auf null bremst. Deshalb auch die etwas andere Formel mit dem v0.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum man das in der Schule nicht richtig lernt! Mir ging das damals auch so bei solchen Aufgaben. Die Formel s=at² unterschlägt nämlich völlig die Anfangsbedingungen. Zum Bsp. müßte s ja nicht null sein am Anfang. Gut... am besten legt man den Nullpunkt dort hin und außerdem ist ja nach einer Strecke gefragt, also nach einem Abstand von Punkt A zu Punkt B und dann ist damit halt im Punkt A die Strecke = 0, aber gerade wenn man eine solche Bewegung wie in dieser Aufgabe Beschrieben betrachtet, kann es zweckmäßig sein, bei der Bremsung nicht bei s=0m an zu fangen sondern die Strecken immer hintereinander zu setzen. Zum Schluß hätte man dann nämlich eine komplette Funktion s(t) für die gesamte Bewegung.
Außerdem stimmt sie eigentlich nur, wenn am Anfang die Geschwindigkeit = 0 war, was bei einer Bremsung ja nie der Fall ist. Die vollständigen Bewegungsgleichungen für eine gleichmäßige Beschleunigung ergeben sich eigentlich einfach aus der Tatsache a = const. Daraus kann man dann die Gleichung für v und dann auch s ausrechnen, wenn man weiß, dass man dafür integrieren muß, aber das lernt man erst in der Oberstufe, also nicht verwirren lassen von mir! Zumindest kommt man dann auf diese Formeln:



Die Formeln, die man in der Schule lernt und auch immer benutzt sind dann einfach mit v0 = 0 und s0 = 0, aber eigentlich ist das für eine Bremsung oder "verzögerte Bewegung" oder wie das heißt nicht richtig. Richtig wäre, dass man da ein v0 hat und so lange bremst, bis v=at+v0=0 ist (mit negativem a), was allerdings dann quasi der Beschleunigung mit v0=0 und positivem a entspricht. Aber hier in der Aufgabe wird eben nicht auf 0 abgebremst, weshalb die Schulformel schon mal gar nicht stimmt...

Ohje... hoffentlich habe ich jetzt nicht mehr Verwirrung gestiftet als geholfen... Frag' lieber nochmal im Detail, wenn was unklar war!

Gruß
Marco
Ari
BeitragVerfasst am: 14. Jan 2006 22:54    Titel:

Zitat:
was ist denn v0t? oO


das ist der weg, der mit konstanter geschwindigkeit zuvor zurückgelegt wurde. denn

Zitat:
ich habs mit v*t probiert, weil er doch gleich bremst oder? oO


das wäre eine konstante bewegung, bremsen bedeutet allerdings konstante (negative) beschleunigung. aber was willst du im 3. abschnitt mit geschwindigkeit? von 15km/h nach 0km/h.

Zitat:
und bei s habe ich 0,5at² = -2,1m

hab ich auch.
leuchtstoff
BeitragVerfasst am: 14. Jan 2006 20:35    Titel:

was ist denn v0t? oO

also ist nur mein s falsch? smile
as_string
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2006 13:35    Titel:

1. Abschnitt: Die Beschleunigung ist nicht genau 1,05m/s² im ersten Abschnitt. Ist zwar nahe dran, aber nicht verwechseln mit dem letzten Abschnitt.
Du hast:

2. Abschnitt: So weit ok, wenn ich auch 133,3m raus hab.
3. Abschnitt: Stimmt fast, nur dass Du eigentlich die Formel hier verwenden müsstest:



Gruß
Marco
leuchtstoff
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2006 13:24    Titel: anwendungsaufgabe²

hallo. wieder hilfe (:

also

ein radfahrer beschleunigt aus dem stand 4s auf 15km/h. diese geschwindigkeit behält er anschließend 32s bei. und anschließend bremst er innerhalb von 2s mit -1,05m/s².

ges. wege, zeiten

lsg meine:

für den ersten abschnitt:

a=1,05m/s² und s=8,4m

2. abscnitt: s=134,4

und der 3. haut nicht hiiin!

was nehme ich für die geschwindigkeit für eine formel?

ich habs mit v*t probiert, weil er doch gleich bremst oder? oO

naja da habe ich für v=2,1m/s

und bei s habe ich 0,5at² = -2,1m

kommt mir falsch vor. 0O

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group