Autor Nachricht
Eriksen
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2014 08:41    Titel:

franz hat Folgendes geschrieben:

Ohne in die Heiztechnik einzusteigen: ...


Schade, will das jemand vielleicht tun? Und mir, nach kurzem anschauen der o.g. Diskussion, erklären, was der Unterschied zwischen Wärme und "Fremdwärme" ist? Und mir damit erklären, daß ich auf dem Holzweg bin. Oder die anderen?
franz
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2014 12:23    Titel: Re: Fremdwärme und Wärme?

Eriksen hat Folgendes geschrieben:

Für mich ist (bezogen auf das Thermostat) Wärme einfach die in der Raumluft gespeicherte Energie. Egal, woher sie kommt.

Ohne in die Heiztechnik einzusteigen: Dieses Verständnis entspricht eher der inneren Energie, aber nicht der Wärme(menge) im thermodynamischen Sinne. Dort meint man die mit Erwärmung oder Abkühlung (durch Temperaturänderung) verbundene Energie, welche quasi anschließend als solche "weg" ist.
Eriksen
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2014 10:01    Titel: Fremdwärme und Wärme?

Meine Frage:
Hallo,

ich bin hier http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/172658/Grosse-Verwirrung-Mischer-schaltet-nicht-Absenkung-FBH-zwei-Kreislaeufe-
in einer ganz netten, angeregten Diskussion. Leider kann mir keiner erklären, was der Unterschied (für den Meßfühler eines Regelthermostats) sein soll zwischen ?Fremdwärme? und Wärme. Für mich ist Wärme einfach die in der Raumluft gespeicherte Energie. Durch die Suche nach ?Physik Hilfe? bin ich bei Ihnen gelandet. Vielleicht möchten Sie sich ja kurz in die Diskussion einklinken oder mir meinen Denkfehler (wenn es denn einen gibt) erklären? Vielen Dank!
Gruß

Eriksen


Meine Ideen:
Für mich ist (bezogen auf das Thermostat) Wärme einfach die in der Raumluft gespeicherte Energie. Egal, woher sie kommt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group