Autor Nachricht
Systemdynamiker
BeitragVerfasst am: 16. Nov 2014 08:10    Titel: erste Hauptsatz

Ich glaube kaum, dass sich die Frage erledigt hat. Der erste Hauptsatz beschreibt die Energiebilanz bezüglich eines Systems. In Worten gefasst lautet der erste HS: die Summe aus Wärme und Arbeit ist gleich der Änderung der inneren Energie. Diese Aussage kann man zum Beispiel in differentielle Form schreiben:



Die Delta (statt d) weisen darauf hin, dass Wärme und Arbeit Austauschgrössen sind. Handelt es sich um ein ideales Gas, können Wärme und Arbeit mit andern Zustandsgrössen verknüpft werden.

und

Die innere Energie darf über das kapazitive Gesetz mit der Temperatur verbunden werden



Wenn man die Wärme mit der Wärmekapazität verknüpft, verbindet man die Wärme mit der inneren Energie, hat also den ersten HS schon angewendet:



Siehe dazu auch das Video zum 1. HS: https://www.youtube.com/watch?v=Kehb_gmum08

Bei offenen Systemen wird die Energiebilanz um die konvektiv bedingten Energieströme ergänzt. Zudem braucht man noch die Massenbilanz. In diesem Fall würde ich aber zu einer dynamischen Formulierung übergehen (die Formeln oben liefern nur eine statische Beschreibung).
techmephysics
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2014 19:32    Titel:

Die fragen oben haben sich erledigt.

wie sieht die Gleichung des 1 hauptsatzes für offene Systeme aus?
techmephysics
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2014 15:19    Titel: Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

für geschlossene Systeme gilt:



Wie ist aber und definiert?

Die Arbeit W ist difiniert als

EDIT: die Wärmeenergie ist so definiert: Q=mc*T

kann ich die innere Energie nur mit der Gleichung oben bestimmen oder gibt es dafür auch eine Formel wie für Q und W?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group