Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2014 11:30    Titel:

isi1 hat Folgendes geschrieben:
GvC hat Folgendes geschrieben:
Doch, die zu transportierende Ladung ist mit q = 6.5*10^(-6C) gegeben.
Ich weiß schon, GvC, meistens fehlen Klammern - aber diesmal nicht. ;)


Ja, Flüchtigkeitsfehler. Danke für den Hinweis, isi1. Richtig ist natürlich

q = 6.5*10^(-6)C

Ich wollte ja auch nur zeigen, dass entgegen der Behauptung von MS die Ladung in der Aufgabenstellung gegeben ist.
isi1
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2014 11:26    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Doch, die zu transportierende Ladung ist mit q = 6.5*10^(-6C) gegeben.
Ich weiß schon, GvC, meistens fehlen Klammern - aber diesmal nicht. ;)
GvC
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2014 09:37    Titel:

Doch, die zu transportierende Ladung ist mit q = 6.5*10^(-6C) gegeben.
MS
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2014 17:03    Titel:

ich denke es ist nur eine positive platte damit gemeint.
Aber um die Formel anzuwenden benötige ich doch Q und das ist nicht gegeben.
GvC
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2014 16:22    Titel:

ms hat Folgendes geschrieben:
Welche Arbeit ist erforderlich, um eine positive Ladung q = 6.5 x 10 hoch -6C von der negativ geladenen Platte zu einer anderen zu transportieren.


Was ist denn mit "einer anderen" gemeint? Gibt es außer der negativ geladenen Platte noch eine andere als die positiv geladene? Müsste es deshalb nicht heißen "zu der anderen"? Oder besteht Deine Anordnung tatsächlich aus mehr als zwei Platten, die alle auf unterschiedlichem Potential liegen?

ms hat Folgendes geschrieben:
Meine Ideen:
eine Formel wäre W=Q x U


Ja, dann wende sie doch an!
ms
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2014 16:09    Titel: Arbeit verrichten im Plattenkondensator

Meine Frage:
ich habe eine aufgabe zu lösen und zwar: An einem Plattenkondensator liegt eine Spannung von 1.5 kV. Welche Arbeit ist erforderlich, um eine positive Ladung q = 6.5 x 10 hoch -6C von der negativ geladenen Platte zu einer anderen zu transportieren.
Mein Problem hierbei ist das ich nicht verstehe wie ich diese Aufgabe ohne den Abstand des Plattenkondensators lösen kann.

Meine Ideen:
eine Formel wäre W=Q x U

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group