Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2006 17:50    Titel:

ich danke euch. habts ma sehr geholfen danke THX Mit Zunge
as_string
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2006 16:46    Titel:

para hat Folgendes geschrieben:
Die reduzierte Pendellänge eines physikalischen Pendels entspricht der Seillänge, die ein mathematisches Pendel haben müsste, um eine Periodendauer gleich der Periodendauer des betrachteten physikalischen Pendels zu haben.


Ah, danke! Das hatte ich eigentlich gemeint. Da hatte ich ja richtig geraten!

Gruß
Marco
para
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2006 16:32    Titel:

Die reduzierte Pendellänge eines physikalischen Pendels entspricht der Seillänge, die ein mathematisches Pendel haben müsste, um eine Periodendauer gleich der Periodendauer des betrachteten physikalischen Pendels zu haben.






Unter Anwendung des Steinerschen Satzes ergibt sich:



Die "reduzierte" Pendellänge ist also stets größer als die reale Pendellänge eines physikalischen Pendels.
as_string
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2006 16:29    Titel:

Also, ich weiß es ja auch nicht... Aber irgendwie vermute ich, dass es vielleicht damit zusammenhängen könnte, dass die Schwingungsdauer anders ist, wenn man nicht von einem masselosen Faden mit einer Punktmasse dran ausgeht, sondern von einem ausgedehnten Körper, der ein Trägheitsmoment hat etc. Vielleicht kann man das dann aber wieder mit einem mathematischen Pendel vergleichen, bei dem einfach der Faden kürzer ist. D. h. dass man die selbe Schwingungsdauer rausbekommt wie bei einem Pendel mit kürzerem Faden?
Vielleicht hilft es, wenn Du Dir mal das hier im Wiki anschaust:
http://de.wikipedia.org/wiki/Physikalisches_Pendel

Mehr weiß ich dazu leider auch nicht traurig

Gruß
Marco
Nikolas
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2006 16:22    Titel:

Eine Pendellänge die reduziert wurde? Also einfach die Länge des Pendels kürzen.
Gast
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2006 16:03    Titel: was versteht man unter reduzierter pendellänge

naja was versteht man unter reduzierter pendellänge ???

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group