Autor Nachricht
pier1234544
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2014 15:35    Titel: Danke

scheiße, hätte ich mal einen Moment lang in die richtige Richtung gedacht, dann hät ichs direkt rausbekommen, ich Depp!
franz
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2014 21:25    Titel:

Ansatz: Die Grundgleichung für die abgegebene Wärmemenge ist sicher bekannt
,
die Heizmenge also. Bringen wir noch die Zeit ins Spiel
,
haben wir die Heizleistung (Energie pro Zeit in Kilowatt). ...

EDIT Doppelt genäht hält besser. :-)
erkü
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2014 21:20    Titel:

Hi !

pier124345
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2014 16:34    Titel: Heizleistung

Meine Frage:
Ich hab eine Aufgabe die ich nicht lösen kann:
Das Heizungswarmwasser strömt mit ca. 1,5 Liter pro Minute durch die Rohre der Wandheizung, dabei kühlte es sich von 34°C (Vorlauftemperatur) auf 28°C (Rücklauftemperatur) ab.

Info: Wasser hat die Dichte von 1000kg/m³ ; Wärmekapazität 4,2 kJ/kg*K ; Viskosität 1,2 mPa*s

a) Wie groß ist die Heizleistung der Wandheizung (angabe in kW)?

Meine Ideen:
Zunächst einmal finde ich keine passende Formel. Deswegen hab ich versucht über die gegebenen Werte und der Zieleinheit (kW) auf die Lösung zu kommen.
Dabei hab ich mir erstmal alles in SI-Einheiten umgerechnet:





deltaT=6K

1,2 mPa s =

Jetzt hab ich das Problem das egal wie ich die mir gegebenen Werte verwende niemals von der Einheit het W oder J/s herauskommt.
Mir ist klar das ich die Wärmekapazität mit dem delta K multiplizieren muss, damit K sich wegkürzt, aber wie gehts dann weiter?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group