Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 07. Nov 2014 19:42    Titel: Re: Vielen Dank

Freue mich, wenn Du was mitnehmen konntest, wir helfen gern.

Meine Physikstunden liegen halt mal eben 23 zurück.
Ja ja, im höheren Alter fällt das zunehmend schwerer. Teufel

Ein Gruß nach Spree-Athen! :-)
dinobino
BeitragVerfasst am: 07. Nov 2014 14:55    Titel: Vielen Dank

Vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort. Das hilft mir schon mal weiter. Meine Physikstunden liegen halt mal eben 23 zurück.

Liebe Grüße aus Berlin
franz
BeitragVerfasst am: 06. Nov 2014 21:17    Titel:

Als "spezifisch" bezeichnet man oft massenbezogene Größen, für die Division durch T sehe ich dabei keinen Sinn.

Ein allgemeiner Hinweis vielleicht:

Man unterscheidet in der Thermodynamik zwischen extensiven / quantitativen Größen (die der Masse proportional sind: Energie, Volumen, Entropie und für die man Bilanzgleichungen aufstellen kann) und qualitativen / intensiven Größen (massenunabhängig: Temperatur, Dichte, Druck)

Bei intensiven größen unterscheidet man gelegentlich noch zwischen a) Quotienten extensiver Größen und b) Größen, die sich durch thermisches Gleichgewicht einstellen (Druck, Temperatur). Nichtgleichgewichtszustände haben keine int. Größen.
dinobino
BeitragVerfasst am: 06. Nov 2014 17:56    Titel: spezifische Enthalpie h

Meine Frage:

Wenn man die Enthalpie H durch eine Masse oder eine molare Masse dividiert, ergibt sich ja die spezifische Enthalpie h.

Gilt das auch bei einer Division von H durch die Temperatur T? Ist also h = H/T eine spezifische Größe?

Ist diese auf eine Temperatur bezogene Größe dann eine Prozessgröße, wo beim Integrieren die Richtung eine Rolle spielt, da Temperatur von alleine immer von der wärmeren zum kälteren Zustand fließt?

Meine Ideen:
Mein Ansatz ist, dass eine auf Temperatur bezogene Enthalpie zur spezifischen Größe wird. Es gilt also h = H/T.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group