Autor Nachricht
hohleiter
BeitragVerfasst am: 28. Okt 2014 10:14    Titel:

Ah cool =) Vielen Dank. Gilt das auch für reale Strukturen, ich meine: Wenn ich eine Parabolantenne habe und mit einer entfernten Sonde kommunizieren möchte. Ich bestrahle den Parabolspiegel radial vom Fokuspunkt aus um einen parallelen Strahlengang zu erzeugen. eine minimale abweichung im winkel von 0° führt im fernfeld ja dann automatisch zu einem neuen fokuspunkt oder sehe ich das falsch?

http://books.google.de/books?id=_56lAwAAQBAJ&pg=PA107&dq=handbuch+bauelemente+der+optik+abbildungsfehler&hl=de&sa=X&ei=OGFPVJvJOomPPdzEgeAC&ved=0CCAQ6AEwAA#v=onepage&q=handbuch%20bauelemente%20der%20optik%20abbildungsfehler&f=false

hier steht z.B. im Kapitelanfang (4.5 Abbildungsfehler), dass nur ein Planspiegel punktscharfe Abbildungen lieftert....
isi1
BeitragVerfasst am: 28. Okt 2014 09:05    Titel:

Ja die shärische Aberration ist Null, hohleiter, aber die Komaaberration ist saumäßig.
Siehe hier
hohleiter
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2014 17:33    Titel: Sphärische Aberration Kugel- vs. Parabolspiegel

Meine Frage:
Hallo zusammen,

wird die sphärische Aberration die bei einem Kugelhohlspiegel wirklich zu 100% von einem Parabolspiegel kompensiert oder ist das wieder nur eine kurze Verallgemeinerung und es kommt auf die Bauform des Parabols an?

Meine Ideen:
-

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group