Autor Nachricht
piknockyou
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2014 12:52    Titel:

Danke für die Antwort,
mir sind die Zusammenhänge zwsichen den Massen, spezf. Wärmekapazitäten und Temperaturen bewusst.
Vielleicht kannst du mir ja bei der nächsten Aufgabe helfen:
http://www.physikerboard.de/htopic,40103,.html
franz
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2014 09:55    Titel:

Vorweg: Ich rate davon ab, für die Celsius-Temperatur das Symbol zu verwenden. Wenn man schon das korrekte Kelvin "frustfrei" vermeiden möchte, sind (theta) oder (auch nicht ganz unproblematisch) gebräuchlich.

Ansonsten ist diese Formel richtig (wobei ich solche "Fertigkost" beim ersten Lernen jedoch für unzweckmäßig halte: Man kriegt die einfache Idee dahinter garnicht mit.)
piknockyou
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2014 09:49    Titel:

Ich verwende theta.
Aber ist die Formel die Lösung der Aufgabe, ja, oder?
Danke.
franz
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2014 09:47    Titel:

gelöscht, siehe unten
piknockyou
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2014 09:14    Titel: Mischungstemperatur Kupferkessel Wasser

Hallo!

Aufgabe:
6,0 l Wasser von 80 °C werden in einem kupfernen Kessel (Masse 25,0 kg, Anfangstemperatur 18
°C) gegossen.
Auf welche Temperatur kühlt sich das Wasser dabei ab, wenn die Wärme ausschließlich an den
Kessel abgegeben wird?

http://www.frustfrei-lernen.de/thermodynamik/mischungstemperatur.html

Ist das die richtige Formel, die ihr im Link findet?

Vielen Dank und Liebe Grüße.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group