Autor Nachricht
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2014 13:25    Titel:

Tipp: Denk an cos²x+sin²x=1.

Viele Grüße
Steffen
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2014 13:11    Titel:

Hab den einzelstehenden Beitrag hier eingefügt.
@Mättu: Willkommen im Physikerboard!

Du hast Dich mit zwei Konten angemeldet, der Account Mättu2 wird daher demnächst gelöscht.

Steffen


Meine Frage:


Lösung:

Meine Ideen:
Wie gehabt. Hatte einen Fehler getippt vorhin. Tut mir leid. Jetzt ist aber alles in Ordnung
erkü
BeitragVerfasst am: 12. Okt 2014 21:15    Titel: Re: Auflösung einer Gleichung zur Erhaltung angularem Moment

Mättu hat Folgendes geschrieben:
...

p * A * Re^2+ p * uo * Re = p * A (Re * cos(phi))^2 * p * u(phi) * Re * cos (phi)

Diese Formel soll ich nun nach u(phi) auflösen. Ich habe auch eine Lösung allerdings fehlt mir der Weg dazu.

Lösung: u(phi) = (A * Re * sin^2 (phi) + uo) /cos(phi)

Beide Formeln sind nicht unter einen Hut zu bringen ! Teufel

Formeln überprüfen und in schreiben ! Lehrer
Mättu
BeitragVerfasst am: 12. Okt 2014 20:08    Titel: Auflösung einer Gleichung zur Erhaltung angularem Momentum

Meine Frage:
Ich habe eine Formel, die ich nicht auflösen kann. Durch dessen Auflösung kriege ich Windgeschwindigkeiten auf verschiedenen Breitengraden. Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
Formel:

p * A * Re^2+ p * uo * Re = p * A (Re * cos(phi))^2 * p * u(phi) * Re * cos (phi)

Diese Formel soll ich nun nach u(phi) auflösen. Ich habe auch eine Lösung allerdings fehlt mir der Weg dazu.

Lösung: u(phi) = (A * Re * sin^2 (phi) + uo) /cos(phi)

Meine Ideen:
Hauptprobleme: Wie kommt der Sinus da rein?... mir fehlt der richtige Ansatz d.h. ich weiss nicht wie ich die Variablen effizient eliminieren / richtig umsortieren / auflösen soll. Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group