Autor Nachricht
Hampelmann2
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 21:31    Titel:

Ok vielen dank
isi1
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 21:18    Titel:

Schon ist eine kleine 2 oben vermisst:



Er hat allerdings andere Definitionen für die Größen benutzt.
Hampelmann2
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 21:16    Titel:

Ja.
isi1
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 21:15    Titel:

Hampelmann2 hat Folgendes geschrieben:
Ich möchte mir ein Bild von dieser mathematischen Beschreibung machen, wie man diese Formel herleitet etc.
Deshalb war meine Frage, ob es einen Hauptbegriff(Thema) für diese Beschreibung existiert.
Aha, Du meinst "Lineare Polarisationsfilter"?

http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter#Lineare_Polarisationsfilter
Hampelmann2
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 21:12    Titel:

Ich möchte mir ein Bild von dieser mathematischen Beschreibung machen, wie man diese Formel herleitet etc.
Deshalb war meine Frage, ob es einen Hauptbegriff(Thema) für diese Beschreibung existiert.
isi1
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 21:04    Titel:

Hampelmann2 hat Folgendes geschrieben:
Gibt es dafür einen Hauptbegriff ?

Ich wolte wissen, was das ist:
Der Artikel „Hauptbegriff“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht.
Hampelmann2
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 21:00    Titel:

Gibt es dafür einen Hauptbegriff ?
isi1
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 20:58    Titel:

Hampelmann2 hat Folgendes geschrieben:
Wie kann man das mathematisch beschreiben?
Sagi ich doch, Hampelmann:

Intensität I(ß) = Io/2 * sin ß ... ß = 0 wenn es dunkel ist
Hampelmann2
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 19:16    Titel:

Wie kann man das mathematisch beschreiben?
isi1
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 18:22    Titel:

Das ist nur subjektiv so, denn die Intensität hinter den Polarisationsfolien geht sinusförmig mit dem Winkel der Stäbe von 1/2 bis ungefähr Null (cum grano salis).
Hampelmann2
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2014 16:59    Titel: Polarisation von Licht

Guten Tag.

Es geht um die Polarisation von Licht.
Wir hatten ein Experiment durchgeführt und war folgendermaßen aufgebaut.

Wir hatten einen Lichtprojektor, der Licht auf der Wand projizierte. Als wir nun zwei Polarisationsfolien vor dem Licht gelegt hatten, wurde das Licht abgeschwächt.
An diesen Folien war ein kleiner Stab, den man verändern konnte.
Als beide Stäbe senkrecht zueinanderstanden, ist das Licht ausgeloschen und bei allem übrige, blieb das Licht erhalten.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group