Autor Nachricht
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2014 12:58    Titel:

Sieht alles richtig aus.

Viele Grüße
Steffen
der-schueler
BeitragVerfasst am: 21. Sep 2014 14:53    Titel: Bewegungen als Diagramme durch Berechnung

Hallo liebe Community,
ich habe folgende Aufgabe zu lösen,
und wollte fragen, ob meine Lösungen so korrekt sind:

Für die Bewegung liege das folgende vereinfachte v(t)-Diagramm vor. Der Anfangsweg zum Zeitpunkt t=0 werde gleich Null gesetzt. Zeichnen Sie für den gesamten Bewegungsablauf ein a(t)-Diagramm und ein s(t)-Diagramm auf Millimeterpapier. Berechen Sie Dazu ausgehend vom gegebenen Diagramm alle zum Zeichnen erforderlichen Werte, wobei in Ihren Aufzeichnungen der jeweils gewählte Lösungsweg ersichtlich sein soll. Achten sie auf formale Fragen (z.B. Umgang mit EIneheiten, Indexverwendung zur Unterscheidung unterschiedlicher Werte einer physikalischen Größe in verschiedenen Bewegungsphasen).

http://i.imgur.com/5nGK8Yj.jpg

1. Berechnungen für das a(t)-Diagramm:

Bewegung 1: a= (v-v0)/t = 0m/s²
Bewegung 2: a=(v-v0)/t= 1,875m/s²
Bewegung 3: a= ... = 0m/s²
Bewegung 4: a= (v-v0)/t= -3,5m/s²
Bewegung 5: a= (v-v0)/t= 0m/s²

http://i.imgur.com/osxUF6t.jpg

2. Berechnungen für das s(t)-Diagramm:

Bewegung 1: s=v*t+s0=225m
Bewegung 2: s= a/2*t²+v0*t+s0 =405m
Bewegung 3: s=v*t+s0= 1'155m
Bewegung 4: s= a/2*t²+v0*t+s0= 1261,25m
Bewegung 5: s= v*t+s0= 1'348,75m

http://i.imgur.com/n4MQEwr.jpg

Vielen Dank für Eure Hilfe, ich freue mich auf die Antwort.

PS: anscheinend kann man ich den Lösungsweg nicht komplett angeben, da der Beitrag laut Server zu lang wäre :/

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group