Autor Nachricht
yellowfur
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2014 11:17    Titel:

Damit ist gemeint, dass man das Licht so manipuliert, dass man im Rahmen der geometrischen Optik parallele (nicht divergente) Lichtstrahlen bekommt.

Wenn du zum Beispiel zwei Linsen hast und eine Punktquelle im Brennpunkt der ersten Linse liegt, dann hast du hinter der Linse paralleles Licht (abhängig davon, wie gut die Linse ist). Die zweite Linse würde das parallele Licht dann wieder bündeln. Und ja, das sollte alles auf Höhe der einen optischen Achse sein.
Wenn du also so eine optische Bank hast, könntest du beispielsweise deine Linsen so anordnen.
part2
BeitragVerfasst am: 07. Sep 2014 00:00    Titel: paralleler strahlengang in optik

Meine Frage:
was ist mit "parallelen strahlengang einstellen" genau gemeint?


Meine Ideen:
es heißt einfach nur alle elemte auf der optischen bank auf gleiche mittenhöhe zu justieren oder?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group