Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 19. Aug 2014 00:21    Titel:

kapongo hat Folgendes geschrieben:
mir ist grade dazu noch etwas eingefallen kann man das mit dem tangens machen?


Ja, das kann man. Da beide Impulse betragsmäßig exakt gleich sind (nicht nur nahezu, wie Du meinst), wirkt der resulttierende Impuls und damit die resultierende Geschwindigkeit in einem Winkel von 45°.
as_string
BeitragVerfasst am: 18. Aug 2014 00:12    Titel:

Hallo!

Du kannst nicht einfach die beiden Beträge der Impulse addieren. Du musst doch zwei Vektoren addieren zu einem neuen Vektor.
Wenn Du zwei Vektoren addieren willst, die senkrecht aufeinander stehen, kannst Du einfach den Pythagoras für den Betrag nehmen und für den Winkel tatsächlich den Kosinus. Mache Dir mal eine Skizze!

Gruß
Marco
kapongo
BeitragVerfasst am: 17. Aug 2014 23:36    Titel:

mir ist grade dazu noch etwas eingefallen kann man das mit dem tangens machen?
handelt sich ja um ein rechtwinkliges dreieckt

tan(alpha) = gk/ak, um die gradzahl zu erhalten müsste ich aber den arcustangens benutzen.

eine geschwindigkeit wäre die ankathete, die andere die gegenkathete.
problem ist jetz welche welche ist, wenn ichs mir aufzeichne ist beides möglich... allerdings habe ich als ergebnis einmal 50° einmal 40°
kapongo
BeitragVerfasst am: 17. Aug 2014 22:50    Titel: aufprall 2 autos im 90° winkel

Meine Frage:

"Ein Auto der Masse 1,00 t fährt mit 30 km/h im rechten Winkel auf ein Auto, das
1,20 t wiegt und 25 km/h schnell ist. Die beiden Autos verkeilen sich ineinander.
In welche Richtung bewegen sie sich weiter und mit welcher Geschwindigkeit? "

Meine Ideen:
Der Impulserhaltungssatz sagt das die summe der impulse vorm zusammenstoß genauso groß wie danach ist.
p(auto 1) = 1000kg * 8.33 m/s = 8330 kg*m/s
p(auto 2) = 1200kg * 6.94 m/s = 8328 kg*m/s
p(gesamt) = 16658 kg*m/s
v(nachher) = p(gesamt)/masse (gesamt) = 7.57 m/s

stimmt das soweit? ein problem hab ich bei der richtung, da der impuls von beiden nahezu gleich ist würde ich davon ausgehen das beide 45° von ihrer ursprünglichen richtung abweichen. wie kann man das berechnen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group