Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 15. Aug 2014 05:00    Titel:

Für die Abkühlung einer Wassermenge kommt die Wärmeleitung in Frage (zum Beispiel über ein Metallgefäß) und besonders die Verdunstung (weniger meines Erachtens durch Erwärmung der Luft). Das Tempo entscheidet sich jeweils durch das Verhältnis von Oberfläche und Volumen.

Mit den Luftbläschen wird sich zwar prinzipiell die Oberfläche vergrößern, doch ich bin skeptisch, ob man mit den bisherigen Angaben schon etwas "rechnen" kann. Für effizienter hielte ich Strömungen in einem möglichst flachen Metallbehälter oder oder ähnliches.
grübelnd

Zur Illustration: Die Hausfrau kühlt eine kleine Menge Brühe oder Suppe (zum Kosten) in einem Schälchen ab, der fertige große Suppentopf aber kommt (ohne Deckel und bei einigem Umrühren) in ein kühles Wasserbad.
michaweb007
BeitragVerfasst am: 14. Aug 2014 21:01    Titel: Wasser kühlen durch Luft einblasen

Meine Frage:
Hallo,
angenommen ich will Wasser durch das Einblasen von kalter Luft kühlen.

ZBsp. in 30.000l Wasser wird mit 0,6bar 60l/min Luft eingeblasen welche 6 Grad Celsius kälter wie das Wasser ist.
Die Luftblasen haben ca. 2 Sekunden Reaktionszeit mit dem Wasser.
Wieviele Tage dauert es bis das Wasser die Temperatur der Luft angenommen hat?

Meine Ideen:
Meine Vermutung: keine Ahnung ob es überhaupt funktioniert

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group