Autor Nachricht
xeal1
BeitragVerfasst am: 31. Dez 2005 00:01    Titel:

hm... *g*
damit könntest du recht haben smile
Ich habe eine Leiterschlaufe in Form eines Rechtecks...
auf zwei dieser parallelen seiten wirkt ja dann auch die gleiche lorenzkraft... aaaaahhha smile
vielen dank, macht sinn !
schnudl
BeitragVerfasst am: 30. Dez 2005 20:50    Titel: Re: herleitung Wechselstromspannung

xeal1 hat Folgendes geschrieben:
Wieso ist die erzeugte Spannung jetzt aber gerade: U = 2*Bvl * sind (alpha)
also woher kommt der Faktor 2 ?!

Hast Du nicht zwei Leiterstäbe ?
xeal1
BeitragVerfasst am: 30. Dez 2005 20:31    Titel: herleitung Wechselstromspannung

Hallo !
Ich habe eine Frage zu einer Herleitung für die Wechselspannung (abgeleitet vom Zeigerdiagramm):
Die Elektrische Kraft kann mit der Lorenzkraft gleichgsetzt werden:
FL =Fel
evB = e E
für E=U/l l : Länge der Spule
--> U = Bvl * sin(alpha) (wegen der Rotation).

Wieso ist die erzeugte Spannung jetzt aber gerade: U = 2*Bvl * sind (alpha)
also woher kommt der Faktor 2 ?!
Außerdem setzt man jetzt v=wr (winkelgeschwindigkeit * radius)
dann steht in dem Term für die Spannung 2*l*r der genau der Fläche einer Leiterschlaufe / Spule entspricht

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group