Autor Nachricht
DoJa94
BeitragVerfasst am: 03. Aug 2014 16:09    Titel:

Ja, das stimmt. Aber irgendwann hat man die Nase voll Big Laugh Aber schon komisch von was für einfachen Sachen man aus der Bahn geworfen werden kann. Daraus lernt man schon wieder, dass man tatsächlich auch die leichtesten Sachen in Betracht ziehen muss, wenn man mal irgendwo nicht weiterkommt.

Einen Schönen Tag/Abend noch und danke nochmals smile
jh8979
BeitragVerfasst am: 03. Aug 2014 16:04    Titel: Re: Ohje

DoJa94 hat Folgendes geschrieben:

EDIT: Danke jh8979 smile jetzt hat tatsächlich jemand geantwortet während ich hier geschrieben habe Big Laugh

smile Aber ist doch viel schöner wenn man selber drauf kommt, oder nicht? smile
DoJa94
BeitragVerfasst am: 03. Aug 2014 15:43    Titel: Ohje

Natürlich wurde ausmultipliziert Hammer

Nach 1,5 Stunden erwartet man, dass man irgendwo was nicht verstanden hat und dann war es sowas leichtes. Trotzdem danke, an die, die es sich durchgelesen haben oder gerade antworten, während ich hier schreibe. Mir fällt sogar gerade auf, dass es dabei stand und ich es sogar mit hier reingeschrieben habe Hammer Hammer Hammer

Schande über mich!

Bin übrigens der Threadersteller nur in registrierter Form, also nicht wundern

EDIT: Danke jh8979 smile jetzt hat tatsächlich jemand geantwortet während ich hier geschrieben habe Big Laugh
jh8979
BeitragVerfasst am: 03. Aug 2014 15:42    Titel:

Was ist denn (a+b)*c = ... , wenn man das ausmultipliziert?
Dominik Jakobi
BeitragVerfasst am: 03. Aug 2014 15:16    Titel: Frage zu einer Gleichung in der Wärmelehre

Meine Frage:
Es handelt sich um eine Beispielaufgabe, bei der die Lösung natürlich beisteht. Dort habe ich einen Schritt nicht ganz verstanden, und zwar wird aus der Gleichung:



nachdem für m2: 10kg - m1 eingesetzt wurde und die letzten Summanden ausmultipliziert wurden:



Wieso wird hier 10kg plötzlich nochmal mit (Theta2) multipliziert? Ich habe das Gefühl, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.

Die Aufgabenstellung dazu lautet:
Es steht Leitungswasser von 10°C und Wasser von 80°C aus einem Boiler zur Verfügung. Welche Wassermengen müssen Sie zusammenmischen, damit Sie 10 Liter Wasser von etwa 40°C bekommen?

Wir vernachlässigen wieder die Wärmeausdehnung des Wassers und setzen 1 Liter Wasser gleich 1 kg Wasser





Meine Ideen:
Da es eine Beispielaufgabe war, stand die Lösung bereits dabei. Trotzdem habe ich vorher versucht die Lösung selbständig herauszufinden. Bei besagtem Schritt, habe ich die selbe Lösung, abgesehen von dem (Theta2), welches ich mir nicht erklären kann.

Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe.

MfG Dominik Jakobi

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group