Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 23. Jul 2014 11:48    Titel:

Die Tatsache, dass der Vervraucher im Dreieck geschaltet ist, bedeutet nicht automatisch, dass es keinen N-Leiter gibt. Er ist halt nur nicht am Verbraucher angeschlossem. Der Betrag der Spannung zwischen jedem Außenleiter und N ist 230 V, die zwischen zwei Außenleitern 400 V.
Haos5
BeitragVerfasst am: 22. Jul 2014 22:52    Titel:

Ich dachte aber bei der Dreiecksschaltung wäre alles symmetrisch, sprich Außenleiterspannung=Strangspannung ?
D2
BeitragVerfasst am: 22. Jul 2014 21:30    Titel: Re: Drehstromsystem Frage 230V/400V

Haos5 hat Folgendes geschrieben:
Wenn die Rede von 230V/400V ist bzgl. eines Drehstromsystems gilt dann immer folgendes:

Dreiecksschaltung:

Strangspannung=Außenleitespannung=400V (Für was steht dann aber hier die 230V?) Denn ich habe hier eine Dreiecksschaltung gegeben in der von 230V/400V die Rede ist.
Zwischen aller 3 Phasen herrscht 400 V, jede Spannungsmessung der Phase gegenüber der Erde wird um die 230V zeigen.
Haos5
BeitragVerfasst am: 22. Jul 2014 16:45    Titel: Drehstromsystem Frage 230V/400V

Wenn die Rede von 230V/400V ist bzgl. eines Drehstromsystems gilt dann immer folgendes:

Dreiecksschaltung:

Strangspannung=Außenleitespannung=400V (Für was steht dann aber hier die 230V) Denn ich habe hier eine Dreiecksschaltung gegeben in der von 230V/400V die Rede ist.

Sternschaltung:

Strangspannung=230V und Außenleiterspannung=400V

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group