Autor Nachricht
Physinetz
BeitragVerfasst am: 12. Jul 2014 22:55    Titel: Ideales Gasgesetz auf einen Tank anwenden

Hallo,

folgende Aufgabe:

Ich habe einen Drucktank und einen Treibstofftank. Der Drucktank ist mit Helium befüllt. Indem das Helium in den Treibstofftank entweicht, wird der Treibstoff quasi "herausgepresst" und in die Leitungen gedrückt.

Vom Drucktank ist bekannt:

Anfangsdruck (p1), Anfangstemperatur (T1)
Enddruck (p2), Endtemperatur (T2)

Vom gefüllten Treibstofftank ist bekannt:

Der Druck der im Treibstofftank konstant herrschen soll (p3)
Temperatur im Treibstofftank (T3)
Volumen des Treibstofftanks (V3)

Gesucht ist: V1 (Anfangsvolumen Drucktank)

Ich dachte ich könnte einfach ansetzen:

V1*p1/(T1) = p2*V2/(T2) + p3*V3/(T3)

In meiner Lösung finde ich den Ansatz (siehe Bild).

hier

Ich versteh nicht ganz was da gemacht wird, bzw. was es mit der polytropen Zustandsänderung auf sich hat?

Weiß jemand Rat?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group