Autor Nachricht
yellowfur
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2014 11:44    Titel:

Das ist doch schon ein sehr guter Ansatz, alles richtig!
Aus dem Vergrößerungsgesetz kannst du ablesen, dass die Bildgröße größer als die Gegenstandsgröße ist, wenn die Bildweite b > g ist, genau wie du gesagt hast.

Jetzt brauchst du nur noch deine Bedingung in die Linsengleichung einsetzen, dann weißt du, welche beiden Abstände möglich sind:

Lisa-Mayr
BeitragVerfasst am: 01. Jul 2014 19:58    Titel: Abbildung durch brechende Flächen

Meine Frage:
Hey, ich hab wieder mal eine Problem mit einem Bsp und hoffe jemand kann mir etwas helfen :-)

Es lautet wie folgt:
Die Entfernung von einem 6cm großen Gegenstand bis zu einem Bildschirm beträgt 80cm.
Wo ist eine Linse von 15cm Brennweite aufzustellen, damit sie von dem Gegenstand ein scharfes größeres bzw. kleineres Bild erzeugt? Wie groß sind in beiden Fällen die Bilder?

Meine Ideen:
also f=15cm und G=6cm
b+g=80cm

Wenn g kleiner als b ist erzeugt es ein größeres Bild - umgekehrt erzeugt es ein kleiners.

Doch nun hab ich keine Ahnung wie es weiter gehen soll...

Ich bitte euch wirklich dringend um Hilfe und sag schon jetzt DANKE :-)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group