Autor Nachricht
cloud123
BeitragVerfasst am: 24. Jun 2014 14:29    Titel:

Danke Dir, elegante Herleitung.
TomS
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2014 16:40    Titel:

Ich würde das anders angehen.

Für eine eingespannte Saite im Intervall [0,L] resultiert eine stehende (harmonische) Welle aus einer Sinusschwingung, d.h.



Die erlaubten Koeffizienten folgen aus der Randbedingung



(die Randbedingung für x=0 ist automatisch erfüllt)

Einsetzen von x=L liefert



Die Nullstellen des Sinus liegen bei ganzzahligen Vielfachen von pi, d.h.





Die Wellenlänge des Grundtons liegt bei 2L, d.h. man kann das umschreiben zu



und daraus die Wellenlängen



ablesen.
cloud123
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2014 15:25    Titel:

gut, habe bereits festgestellt, daß Wellenlänge (W0) des Grundtons = 2L gilt. W1 ist dann 1*L, W2 ist 2/3*L, W3 ist 1/2*L, W4 ist 2/5*L usw.

richtig ?
jh8979
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2014 13:43    Titel:

cloud123 hat Folgendes geschrieben:
hmm, also wenn ich den Grundton anschaue, mit 0 Knoten (ohne Enden), dann habe ich Wellenlänge W1 = l/2.

Die Worte sind richtig, die Gleichung ist falsch...
cloud123
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2014 13:36    Titel:

hmm, also wenn ich den Grundton anschaue, mit 0 Knoten (ohne Enden), dann habe ich Wellenlänge W1 = l/2. Wenn ich den ersten Oberton anschaue, dann habe ich einen Knoten in der Mitte und die Wellenlänge W2 = l/4. Zweiter Oberton --> W3 = l/6 usw.

ich glaube ich stehe auf dem Schlauch, welche weiteren W(n) meinst Du bitte ?
jh8979
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2014 13:24    Titel: Re: mögliche Wellenlängen einer schwingenden Saite

cloud123 hat Folgendes geschrieben:

eine eingespannte Saite der Länge l kann Schwingungen mit Wellenlängen der Länge l/2n für n = 1, 2, 3, ... erzeugen, also die Saitenlänge geteilt durch gerade Zahlen.

Das ist nicht richtig, bzw. das sind nicht alle Schwingungen die erzeugt werden können... es fehlen noch 75% aller Möglichkeiten...

Mal Dir doch einmal auf wie die möglichen Schwingungen aussehen... dann erübrigt sich vermutlich auch Deine Frage.
cloud123
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2014 11:14    Titel: mögliche Wellenlängen einer schwingenden Saite

Hallo zusammen,

eine eingespannte Saite der Länge l kann Schwingungen mit Wellenlängen der Länge l/2n für n = 1, 2, 3, ... erzeugen, also die Saitenlänge geteilt durch gerade Zahlen. Für eine Saite der Länge 50cm wären dies also Wellenlängen 50/2, 50/4, 50/6 ...

Interessehalber: Haben die Wellenlängen 50/1, 50/3, 50/5, ... also 50/(2n-1) ebenfalls eine physikalische Bedeutung in Bezug auf die Saitenlänge ?

Merci vorab,
cloud123

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group