Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 22. Jul 2014 08:08    Titel:

D2 hat Folgendes geschrieben:
Z.B. Wenn eine von 3 Dimensionen mit Lichtgeschwindigkeit expandiert kann man diese nicht mehr von anderen 2 unterscheiden.
s.Transformationsformeln
http://de.wikipedia.org/wiki/Lorentz-Transformation

Man kann der Expansion keine eindeutige Geschwindigkeit zuordnen, denn Relativ-Geschwindigkeit ist etwas, was nur für zwei Körper am selben Punkt eindeutig definiert werden kann.

Deswegen ist es eigtl. sinnvoller, von Expansionsrate zu sprechen.

Auch die Lorentztransformation ist für räumlich getrennte Objekte in der ART i.A. nicht mehr sinnvoll definierbar.
Hodge
BeitragVerfasst am: 22. Jul 2014 03:44    Titel:

Zitat:
Ich bin 16 und besuche die 11. Klasse, deswegen erschien mir das im erstem Moment sehr plausibel jedoch weis ich nicht ob dass überhaupt hinkommen kann da mir das nötige wissen fehlt.


Aha, deswegen ist das plausibel. Verstehe verstehe, ob man so auch in einer Facharbeit in der Physik argumentieren kann? Hm hm hm
Peff
BeitragVerfasst am: 21. Jul 2014 22:30    Titel:

So hab ich das jetzt nicht gemeint.

Dass sich Teile des des Kosmos mit Lichtgeschwindigkeit und sogar schneller vomeinander fort bewegen können ist mir klar.

Was ich nicht nachvollziehen kann ist backhendls Erklärung mit den lichtgeschwindigkeitsschnellen Teilchen.
D2
BeitragVerfasst am: 20. Jul 2014 21:20    Titel:

Z.B. Wenn eine von 3 Dimensionen mit Lichtgeschwindigkeit expandiert kann man diese nicht mehr von anderen 2 unterscheiden.
s.Transformationsformeln
http://de.wikipedia.org/wiki/Lorentz-Transformation
Peff
BeitragVerfasst am: 20. Jul 2014 20:39    Titel:

Wieso soll sich das Universum in allen Richtungen bzw. überhaupt mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten, nur weil es Teilchen gibt, die sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen? Auf die Erklärung bin ich gespannt.
TomS
BeitragVerfasst am: 11. Jul 2014 07:38    Titel:

TomS als Moderator:

Ich hab' das schon mal an anderer Stelle geschrieben: deine Beiträge sind sprachlich (Rechtschreibung etc.) auf keinem guten Niveau. Wir bemühen uns hier generell um vernünftige Antworten, dann könntest du dich doch auf etwas anstrengen, oder?
backhendl
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2014 12:15    Titel:

Ich will dier nichts falsches lernen; es gibt mehrere Teilchen die sich mit Lictgeschwindigkeit fortbewegen die im Elektromagnetismus und in der Streahlenlehre vorkommendie sich alles mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten zu denen auch das Photon zählt also breitet sich das Universum in allen richtungen mit Lichtgeschwindikeit aus.
as_string
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2014 13:38    Titel:

Zumal er ja gar nicht sagt, es hätte keinen Urknall gegeben, sondern nur, dass das für ihn eher uninteressante "alte" Physik sei. Das sieht die Mehrheit der Physiker zwar auch anders und seine Argumentation überzeugt mich persönlich auch nicht, aber es ist immer noch kein Widersprechen zum gängigen Standardmodell der Astrophysik...

Gruß
Marco
TomS
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2014 13:35    Titel:

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Peff hat Folgendes geschrieben:
Nach dem heute allgemein akzeptierten Urknallmodell ...


Naja ... Prof.Dr. Hans-Peter Dürr - "Der ganze Urknall ist alte Physik" ( Interview ):
http://youtu.be/EihwwV0X7Yw

ich würde "allgemein akzeptiert" mit "von der überwiegenden Mehrheit akzeptiert" übersetzen; einzelne abweichende Meinungen mag es geben ...
Brillant
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2014 13:29    Titel:

Peff hat Folgendes geschrieben:
Nach dem heute allgemein akzeptierten Urknallmodell ...


Naja ... Prof.Dr. Hans-Peter Dürr - "Der ganze Urknall ist alte Physik" ( Interview ):
http://youtu.be/EihwwV0X7Yw
Peff
BeitragVerfasst am: 26. Jun 2014 07:47    Titel:

Nach dem heute allgemein akzeptierten Urknallmodell ist der Urknall der Punkt, an dem Raum, Zeit und Materie und damit unser gesamtes Universum erst entstanden ist. Dafür gibt es verschiedene Indizien (Schwankungen der Hintergrundstrahlung, Veränderung der Expansionsgeschwindigkeit, Aufbau der Strukturen von Galaxien, Galaxienhaufen, Superhaufen...). Rechnet man die Geschichte der Raumzeit rückwärts, so konzentriert sich die gesamte Materie zum Zeitpunkt des sogenannten Urknalls in diesem einen Punkt.

Über das was vor dem Urknall war können wir nichts in Erfahrung bringen. Es macht daher wenig Sinn Theorien von dem "Davor" aufzustellen.

Bis heute ist unklar, was die beschleunigte Expansion des Universum verursacht. Man geht von einer Dunklen (unbekannten) Form von Energie aus, die antigravitativ wirkt.
amazin
BeitragVerfasst am: 22. Jun 2014 19:23    Titel: Frage zum Urknall

Meine Frage:
Mir ist letztens die Idee zu einer Theorie gekommen jedoch weis ich nicht ob sie völlig schwachsinnig ist wollte ich mal hier nachfragen.



Meine Ideen:
Wäre es nicht möglich dass sich das Universum mit anährendern Lichtgeschwindigkeit bzw Lichtgeschwindigkeit fort bewegt hat und dadurch die Singularität entstand und der Urknall dann nur die Verlangsamung des Universums war und es dadurch expandierte? Und da es Exponentiell langsamer wird würde es auch erklären warum sich das Universum auch immer schneller werdend expandiert.

Ich bin 16 und besuche die 11. Klasse, deswegen erschien mir das im erstem Moment sehr plausibel jedoch weis ich nicht ob dass überhaupt hinkommen kann da mir das nötige wissen fehlt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group