Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2005 16:45    Titel:

A = 5 cm unnötig.
2pi/T = Wurzel(D/m),
q = y_i/y_i+1
q^n = y_i/y_i+n,
q^40 = 2,
y_11 = y_i/q^11
Gast
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2005 15:44    Titel: wellen

Ein Gegenstand der Masse m = 5 kg schwinge anfangs mit einer Amplitude von A = 5 cm an einer Feder mit der Federkonstanten D = 500 N/m.
a) Man bestimme die Schwingungsdauer der ersten Schwingung!
b) Nach der 40. Schwingung des gedämpften Pendels beträgt dessen Amplitude nur noch die Hälfte des Ausgangswer
tes. Wie groß ist die Amplitude der 11. Schwingung im Vergleich zur ersten?

weis nicht weiter könnte mir jemand helfen bitte

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group