Autor Nachricht
sax
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2005 13:30    Titel:

Da
ist.
schnudl
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2005 09:47    Titel:

Stimmt. Die Teilchen bleiben im besagten Eigenzustand solange sie nicht durch irgendeine Wechselwirkung (Feld, etc...) wieder in den Mischzustand getrieben werden.
as_string
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2005 01:01    Titel:

Wenn Du vorher Spin up hast ändert der sich ohne Einflüsse von außen nicht. Du wirst also dann gar kein Teilchen detektieren (wenn die "Filter" ideal funktionieren und ideal zueinander ausgerichtet sind etc.)
emes
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2005 00:34    Titel: Zeitliche Entwicklung von Zuständen

Ich habe folgende Frage zu einem Gedankenexperiment:

Wir nehmen eine lange Röhre, am Anfang der Röhre setzen wir einen Filter, der Teilchen mit Spin up herausfiltert. Am Ende der Röhre setzen wir einen Filter, der Teilchen mit Spin down herausfiltert. Die verwendeten Teilchen können nur Spin up oder Spin down annehmen (z.B. Elektronen). Hinter der Röhre detektieren wir mit einem Schirm durchkommende Teilchen. Was wird man auf dem Schirm erkennen? Die Frage zielt auf Folgendes ab: nach dem Durchgang durch den ersten Filter wird das Elektron in den Eigenzustand "spin down" projeziert. "Entwickelt" sich dann in der Röhre wieder ein überlagerter Spin-Zustand des Elektrons?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group