Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2005 17:56    Titel:

Transport von Warm nach Kalt + Nutzenergie




Wnn der Prozess umgekehrt betrieben wird (d.h. W(ab) ist negativ):
Transport von Kalt nach Warm + benötigte mech. Energie



Ich denke dies ist hier tatsächlich der Fall (Wärmepumpe).

Der Wirkungsgrad bezogen auf die Nutzung der Wärme ist dann und grösser als 1. Klar !
schnudl
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2005 16:52    Titel:

Doch: Eine Wärmepumpe bringt Wärmeenerie von tiefer Temperatur zu einem höheren Niveau unter Aufwendung mechanischer Energie. Die abgegebene Wärme ist dabei höher als die zugeführte elektrische Leistung. Dies verletzt aber nicht den 2. Hauptsatz.

Inwieweit die obige Überlegung stimmt müsste man sich noch überlegen, vielleicht hat man du schnell geschossen.
Polymer
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2005 15:36    Titel:

hi

hmm, wenn doch eine Maschine weniger Energie zugeführt bekommt als sie abgibt, dann wirste reich *g*

wie kommst du darauf ???

der wirkungsgrad wäre dann höher als 1 und das ist doch nicht möglich da sind WIR uns soch einig oder ???

mfg Polymer
Sciencefreak
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2005 15:24    Titel:

Also ich würde die Aufgabe eher so verstehen, dass die Carnotmaschine als Wärmepumpe fungiert und somit die abgegebene Leistung größer ist als die zugeführte elektrische Leistung siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmepumpe
schnudl
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2005 17:41    Titel:

Ja, du musst das Vorzeichen nicht mehr berücksichtigen (das passiert schon alles in der Herleitung des Wirkungsgrads).
Deine Rechnung stimmt sofern der Wirkungsgrad stimmt (ich hasse Zahlen).
TobsenMH
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2005 17:18    Titel:

danke für eure antworten

ich würde dann so eine leistung von 4.536kW erhaten, die die maschine abgibt. hier ist aber mein problem: ist eine abgegebene leistung nicht immer mit einem negativen vorzeichen versehen!? oder errechne ich hier nur die beträge?
Gast
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2005 17:13    Titel:

Na ja, der Wirkungsgrad einer Carnot-Maschine ist ja wie folgt definiert:



Den Wirkungsgrad hast du ja schon richtig berechnet, die Heizleistung kennst du und damit kannst du auch einfach die abgegebene mechanische Leistung berechnen.
schnudl
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2005 17:09    Titel:

1)
Es gibt ja eine Gleichung für den Wirkungsgrad einer Carnot Maschine.
Google das doch mal aus. Oder Du hast es ohnehin schon...

2)
Ausgangsleistung = Eingangsleitung x Wirkungsgrad
TobsenMH
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2005 17:01    Titel: Carnot-Maschine

folgende aufgabe:

Eine Carnot-Maschine werde mit 10 kW versorgt. Welche Leistung kann abgegeben werden,
wenn die Temperaturniveaus für Wärmeaufnahme und Wärmeabgabe (a) 300 und 40 °C betragen,
(b) 500 und 40 °C sowie (c) 300 und 15 °C betragen?


ich habe mir jetzt bei (a) den thermischen wirkungsgrad mit 0.4536 errechnet, weiß jetzt aber net mehr weiter...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group