Autor Nachricht
Lodhur
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2005 16:30    Titel:

Man muss mich anscheinend immer auf die offensichtlichen Dinge hinweisen! Tut mir Leid das ich euch mit sowas belastet hab! Trotzdem Danke!
Gast
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2005 16:03    Titel:

Wenn die Vorstellungskraft nicht reicht dann zeichnen.
Dann siehst du, dass bei 90° und r = 1 m auch h = 1 m ist.
Andere Geheimnisse gibt es da gar nicht zu entdecken.
Lodhur
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2005 15:36    Titel:

Ja, das hätt ich auch noch allein hingekriegt aber ich habe keine Ahnung, wie ich die Länge des Fadenpendels und den Winkel mit einbringen soll! Kann mir das jemand sagen?
Gast
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2005 15:37    Titel:

m*g*h = m*v^2/2 -> v = Wurzel(2*g*h) = 4,43 m/s
as_string
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2005 15:21    Titel:

Naja, zuerst hast Du potentielle Energie, wenn das Pendel ausgeschlagen ist. Am tiefsten Punkt hast Du dann entsprechend kinetische Energie. Dafür hast Du doch Formeln, oder?
Mußt nur aufpassen: Es ist ja keine Masse gegeben. D. h. Du mußt die kin. Energie erstmal der pot. Energie gleich setzen und dann auflösen. Ekin=1 stimmt also nicht, mal abgesehen davon, dass ne Energie nicht dimensionslos ist und eher ne Einheit von z. B. "J" hat oder vielleicht auch "eV" oder so...

Gruß
Marco.
Lodhur
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2005 14:36    Titel: Fadenpendel

Hy,

Wenn ein Fadenpendel die Länge von 1m hat und unter einem Winkel von alpha= 90° losgelassen wird, wie groß ist dann seine maximale Geschwindigkeit?

Diese Geschwindigkeit sollte bei Ekin= 1 sein, oder?
Aber ich hab trotzdem keine Formel dafür gefunden!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group