Autor Nachricht
D2
BeitragVerfasst am: 24. Apr 2014 17:16    Titel:

"Ursprünglich wurde das Maß der Seemeile auf die Bogenlänge einer Winkelminute auf einem Großkreis – z. B. dem Äquator oder einem Meridian – des kugelähnlichen Erdkörpers festgelegt. Das entspricht dem 60sten Teil der Entfernung zwischen zwei benachbarten ganzzahligen Längengraden am Äquator – oder zwischen zwei benachbarten Breitengraden. Aus der Länge eines Meridians vom Äquator bis zum Pol von ca. 10.001,966 km[1] (Ellipsoidparameter des WGS84) ergibt sich ein mittlerer Wert von
1\,\text{sm} = \frac{10001{,}966\,\,\text{km}}{90 \cdot 60} = 1852{,}216\,\,\text{m}.
Aufgrund der Erdabplattung misst eine Meridianminute der geographischen Breite jedoch am Äquator 1842,90 m, an den Polen aber 1861,57 m. Hingegen ergibt sich für eine vom Erdmittelpunkt aus gemessene Bogenminute am Äquator eine Bogenlänge von 1855,31 m."
http://de.wikipedia.org/wiki/Seemeile
http://de.wikipedia.org/wiki/Geographische_Breite
Physinetz
BeitragVerfasst am: 24. Apr 2014 16:26    Titel:

Mit dem Umfang über den Äquator nehme ich dann eben eine Kugel mit Radius am Äquator an. Wo finde ich Daten zum Umfang "durch die Pole" ?
TomS
BeitragVerfasst am: 24. Apr 2014 15:13    Titel:

Der Umfang entlang des Äquators hilft dir offensichtlich wenig; du musst den Umfang über die Pole nutzen
Physinetz
BeitragVerfasst am: 24. Apr 2014 14:31    Titel: Abstand der Breitengrade berechnen

Hallo,

es gibt ja 180 Breitengrade. Der Umfang der Erde beträgt 40075km.



Die Breitenkreise liegen dann also (40075km / 2 ) / 180 = 111,319 km auseinander.

Das Problem ist ja auch, ob man mit dem mittleren Erdradius rechnet oder dem des Äquators?

Benötige ein möglichst genaues Ergebnis

Grüße und Danke für Feedback

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group