Autor Nachricht
Newton_junior
BeitragVerfasst am: 05. Mai 2014 19:46    Titel:

Vielen Dank für eure Antwort Thumbs up!
GvC
BeitragVerfasst am: 10. Apr 2014 12:44    Titel:

Aus den Angaben der Aufgabenstellung lassen sich die Strecken und Zeiten der beiden Beschleunigungsphasen mit Hilfe der Bewegungsgleichungen für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung bestimmen:


und


Da auch die Gesamtstrecke vorgegeben ist, lässt sich damit die Strecke für die mittlere Bewegungsphase (konstante Geschwindigkeit) bestimmen und damit die zugehörige Zeit:

TomS
BeitragVerfasst am: 10. Apr 2014 07:04    Titel:

Nun, in der Aufgabe sind drei Weg- bzw. drei Zeitabschnitte genannt. Für jeden Abschnitt benötigt der Bus eine gewisse Zeit. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Summe der Einzelzeiten.
Systemdynamiker
BeitragVerfasst am: 10. Apr 2014 06:26    Titel: Diagramm

In der Aufgabe steht ja, dass der Bus zuerst anfährt (positive Beschlelunigung) und ab Schluss abbremst (negative Beschleunigung). Also hat der Bus zwei Beschleunigungen, aber natürlich nicht gleichzeitig.

Mir scheint, dass Du hier einfach eine Formel suchst, wo doch eine Analyse gefragt ist. Ich rate Dir dringend, zuerst ein Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm zu zeichnen. Zu einer fast identischen Aufgabe habe ich ein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=diGDqNnET3I
Newton_junior
BeitragVerfasst am: 09. Apr 2014 18:48    Titel: Ein Bus bremst mit einer Beschleunigung

Meine Frage:
Ein Bus fährt mit der Beschleunigung a1 = 1,0m/s^2 an, hat eine Zeitlang die Geschwindigkeit v2 = 12m/s , bremst dann mit einer Verzögerung a3 = -1,5m/s^2 . Die gesamte Fahrstrecke beträgt s = 300m.

Wie lange dauert die Fahrt?

Meine Ideen:
Hallo, also was mich bei der Frage stört ist das ich hier 2 Beschleunigungswerte habe.
Kann ich also beide Werte addieren damit ich eine Beschleunigung habe und das in die Formel einsetzten ???

Ich hab dann einen Ergebnis von 34,64s aber das Ergebnis ist falsch-.-'
Bitte um Hilfe ??

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group