Autor Nachricht
eman
BeitragVerfasst am: 08. Dez 2005 20:02    Titel:

1. Weg (ätzend):

v2 = v1+a*t, t = (v2-v1)/a (a ist negativ für v2 < v1),

v-t Diagramm: s = v2*t + (v1-v2)*t/2 = t*(v2 + (v1-v2)/2) = t*(v2/2 + v1/2) = t*(v2+v1)/2,

t ersetzen: s = (v2-v1)/a * (v2+v1)/2 = (v2-v1)*(v2+v1)/2*a = (v2^2-v1^2)/2*a,

nach a umstellen: a = (v2^2-v1^2)/2*s.

Bremsweg: s = s0-v1*ts (s0=150 m, v1=100/3,6 m/s, ts=0,5 s),

s0-v1*ts für s einsetzen: a = (v2^2-v1^2)/2*(s0-v1*ts).

2. Weg (besser):

Energie-Ansatz E1 = 1/2 * m * v1^2 und E2 = 1/2 * m * v2^2,

daraus Ed = E1 - E2 = 1/2 * m * v1^2 - 1/2 * m * v2^2 = 1/2 * m * (v1^2 - v2^2).

Bremskraft entgegen Bewegung: Ed = - F * s = - a * m * s = 1/2 * m * (v1^2 - v2^2)

- a = (v1^2 - v2^2)/2*s oder a = (v2^2 - v1^2)/2*s

Bremsweg: s = s0-v1*ts damit a = (v2^2 - v1^2)/2*(s0-v1*ts)
Ari
BeitragVerfasst am: 08. Dez 2005 19:30    Titel:

Zitat:
Aus s = (v2^2 - v1^2)/2*a wird a = (v2^2 - v1^2)/2*s,


das verstehe ich ehrlich gesagt nicht unglücklich fehlen da eigentlich klammern (wegen umformen...) wie kommst du überhaupt auf die formel s=....?
Gast
BeitragVerfasst am: 08. Dez 2005 19:06    Titel:

Aus s = (v2^2 - v1^2)/2*a wird a = (v2^2 - v1^2)/2*s,

und der echte Bremsweg ist s = s0 - v1*ts (s0=150 m, v1=100/3,6 m/s, ts=0,5 s).

Reicht das oder besser noch ausführlicher?
DisableD
BeitragVerfasst am: 08. Dez 2005 16:14    Titel: Formel?

Hio,

kannst du mir bitte erklären, wie sich die formel zusammensetzt?

vielen dank
Gast
BeitragVerfasst am: 08. Dez 2005 13:49    Titel:

a = (v2^2-v1^2)/2*(s0-v1*ts) = -1.814 m/s^2, stimmt.
DisableD
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2005 22:45    Titel: Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Liebes Physiker-Board,

mir steht in Physik ein Klausur über gleichmäßig beschl. und gleichförmige Bewegung bevor und habe im Zuge dessen eine Aufgabe gerechnet:

Ein Autofahrer, der sich auf einer Ausfallstraße (zulässige Höchstgeschwindigkeit 60 km/h) mit der Geschwindigkeit v1 = 100 km/h bewegt, entdeckt plötzlich in 150,0 m Entfernung vor sich einen parkenden Streifenwagen der Polizei.
Nach einer Schrecksekunde von 0,5s beginnt der Autofahrer, mit konstanter Verzögerung zu bremsen.

Mit welcher (negativen) Beschleunigung müsste der Autofahrer bremsen, damit er den parkenden Steifenwagen mit der vorgeschriebenen Höchstgewschwindigkeit von v2 = 60 km/h erreicht?


Ich habe a = -1,81 m/s². Falls ihr etwas anderes raushabt, werde ich meine Rechnungen näher erläutern. Vielen Dank im Voraus!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group