Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2005 21:11    Titel:

Die Spannung aus der Steckdose oszilliert sinusförmig zwischen den Spitzenwerten -310 und +310. Die momentane Leistung ist



Der Mittelwert des Siunusquadrats über lange Zeiten gesehen ist 1/2 (wie man sich leicht überlegt)

Daher wird die mittlere Leistung über lange Zeit:



Der Effektivwert ist der "spürbere" Mittelwert der Spannung, wenn es um Leistung geht ! Anders ausgedrückt: Ein Gleichstrom mit diesem Betrag würde die gleiche Leistung bewirken.
Gast
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2005 21:03    Titel: Re: Effektiverwert

minimax hat Folgendes geschrieben:

müssen jetzt meine haushaltsgeräte eine spannung von 325,27 V abkönnen???
was sagt denn jetzt die effektivspannung und die u spitze spitze spannung eigentlich aus????
liegen die 230V konstant an, da sie ein mittelwert sind und die spannung bis zu 325,27V im laufe der kreisfrequenz ansteigen kann, oder wie ist das jetzt.


Fast genau so ist es.

Die 230V liegen nicht konstant an, stellen aber den rechnerisch wirksamen Mittelwert dar. Die momentane Realspannung schwankt zw. - 325,27 V und + 325,27 V und hat zwischendurch Nulldurchgänge.
minimax
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2005 20:32    Titel: Effektiverwert

Hi @ all,

habe mal wieder ein verständnisproblem.
was ist die effektivspannung 230V ac und die U spitze spitze spannung

ok, also 230 V ac ist die gemessene effektivspannung an der steckdose und nehme ich 230V x die wurzel aus 2 so bekommt man die spitzen spitzen spannung von 325,27V.

müssen jetzt meine haushaltsgeräte eine spannung von 325,27 V abkönnen??? oder doch nur 230V.
was sagt denn jetzt die effektivspannung und die u spitze spitze spannung eigentlich aus????
liegen die 230V konstant an, da sie ein mittelwert sind und die spannung bis zu 325,27V im laufe der kreisfrequenz ansteigen kann, oder wie ist das jetzt.

FREUE mich auf jede Antwort

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group