Autor Nachricht
dachdecker2
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 21:38    Titel:

Ari, dein Gedankengang ist zwar richtig, aber unnötig. Bei einer Spannung von 220 V brauchst du einen Widerstand von 96,8 Ohm, um eine Leistung von 500 W auszukoppeln. für 1000 W brauchst du einen Widerstand der halben Größe. Ich denk mal, dass man die ohne Probleme herstellen kann. Die Temperaturabhängigkeit möchte nicht zu stark sein, damit man beim Umschalten auch ungefähr gleiche Schrittweiten zwischen den Stufen hat ...

Zum Thema Physik im Alltag könnte man aber noch mehr schreiben. Ein Ceran-Kochfeld bietet sehr viel Stoff:
- Ausdehnungskoeffizeint der Glaskeramik ~ 0 (geht also nicht kaputt, wenn Wasser das glühende Feld berührt) (hängt mit der Kristallstruktur zusammen, Ursprünglich für Spiegel großer Teleskope entwickelt)
- zur Heizung werden Leuchtstoffröhren verwendet, die auf die Abgabe von IR-Strahlung optimiert sind
- gegenüber Eisenplatten viel größere Reaktionsgeschwindigkeit, weil die Glaskeramik nur rund 4 mm dick ist

Du findest bestimmt auch noch was.
schnudl
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 21:27    Titel:

Ari hat Folgendes geschrieben:
also wird bei der herdplatte mit einem transformator die stromspannung heruntergeregelt?

Ist mir nicht bekannt dass man in einem Herd Trafos benutzt.
Ari
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 19:57    Titel:

Ich bin mir bei meiner vermutung nicht so sicher, könnte jemand von euch mal was dazu sagen? (da mich das thema jetzt auch mal interessiert)

ist ja klar, dass die drähte eine möglichst große oberfläche haben müssen. nun vergleiche ich das mit transformatoren und hochspannungsleitungen, nämlich: bei höherer spannung > weniger stromstärke > weniger abwärme. also wird bei der herdplatte mit einem transformator die stromspannung heruntergeregelt? grübelnd das hieße dann ja auch dass sich I erhöht und mehr ladung pro zeit durch die drähte fließt...oder liege ich komplett falsch?
sternchen
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 15:18    Titel:

mein thema fürs referat lautet : Physik im Haushalt , elektrische Kochplatten ... daraus schliesse ich zu erklären wie der Herd bzw eine kochplatte funktioniert... und das habe ich jetzt einfach mal mit den heitzdrähten , ersatzwiderständen, stromstärken und schaltungen erklärt... mehr weiss ich leider auch nicht was ich dazu noch machen kann?! ... naja ich bedanke mich dann trotzdem mal hier bei allen für eure hilfe Augenzwinkern Gott
darki
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 15:08    Titel:

naja, das kann man so allgemein nicht erklären..
das hat dann aber weniger mit heizungen und so zu tun sondern mehr mit allgemein schlatungen, wie baut man die schlatungen auf, wo kommt leistung her (P=U*I), wie teilen sich ströme auf und wie verhalten sich wiederstände in reihe/parallel und was passiert bei soclhen shcaltungen mit der spannung...

konkrete fragen sind erwünscht ;-)
Gast
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 15:07    Titel:

ja vielen dank hab ich auch schon gefunden ... jedoch benötige ich auch noch andere sachen für mein referat ...
dachdecker2
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 14:59    Titel:

Hast du schonmal Google gefragt? Wenn du 'kochplatte widerstände stufen' suchen lässt, ist der erste Treffer (http://www.rottmayr-gymnasium.de/Schule/Faecher/physik/main_kochplatte.html) genau die antwort auf deine Frage.
sternchen
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 14:06    Titel:

vielen dank für diese antwort jedoch wollte ich mehr so was von wegen drei verschiedene heitzdrähte mit verscheiden großen widerständen hören . woraus man dann durch das richtige zusammenschalten 6 verschiedene ersatzwiderstände und stromstärken erhält usw ...
naja trotzdem danke Augenzwinkern
darki
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 13:46    Titel:

strom fließt durch herdplatte -> elektronen knallen gegen atome und verursachen energieumwandlung von kinetischer energie der elektornen (oder halt "strom") in wärmeenergie -> warm ;-)

sonst noch was?
sternchen
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 12:52    Titel: Referat über Herd/Kochplatten

ich habe da ein gr0ßes problem ...
ich soll ein referat über den herd bzw die kochplatten schreiben und dazu alles erklären d.h. mit ersatzwiderständes etc doch leider habe ich davon echt gar keine ahnung ...
wär echt nett wenn mir das hier jemand erklären könnte smile
schonmal vielen dank

EDITed by dachdecker2: Titel geändert, original: "hilfeeeee physik referat unglücklich"

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group