Autor Nachricht
Lodhur
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2005 12:00    Titel:

Sehe ich ähnlich und hab das auch mal so durchgerechnet. Mit dem Energieerhaltungssatz Epot= Ekin hab ich die Formel abgeleitet und bin dann auf 5,4 m/s Aufprallgeschwindigkeit gekommen. Als ich dann aber mit a= v²/(2*s) gerechnet hab bin ich auf eine komische Beschleunigung von 29160 m/s² gekommen find ich nen bisschen hoch oder? Das würde einer Kraft von 4374 N entsprechen. Kann ich nich glauben!
Gast
BeitragVerfasst am: 03. Dez 2005 17:38    Titel:

Also ich sehe das ganze Problem folgendermaßen:

Uhr kommt auf Boden an.
Wird dann durch Verformung, von Boden und Uhr auf einer Strecke von 0,5mm abgebremst.
Lodhur
BeitragVerfasst am: 03. Dez 2005 17:05    Titel: Fall einer Uhr

Hy,

ich hab ne Aufgabe vor mir, die ich einfach nicht verstehe.

Eine Uhr (m= 150 g) fällt aus einer Höhe von 1,5 m auf den Boden. Sie wird beim Auffallen abgebremst und auf einer Strecke von 0,5mm zur Ruhe gebracht.
a) Mit welcher v trifft sie auf den Boden auf?
b) Welche Beschleunigung erfährt die Uhr beim Auffallen? (sicherlich negative Beschl.)
c) Welche Bremskraft wirkt auf die Uhr beim Auffallen?
Zusatz: Bei stoßgesicherten Uhren wird der Bremsweg der Unruhe durch eine Federaufhängung etwas vergrößert. Wie wirkt sich das auf die Bremskraft aus, welche beim Auffallen auf die Unruhe wirkt?

Kann mir mal bitte jemand erklären was hier von mir verlangt wird? Ich weiß ja nicht mal ob diese 0,5 mm Bremsweg schon der Boden ist oder ob da anderweitig gebremst wird. Ich möchte nicht unbedingt eine Lösung haben! (Ergebnisse zum Vergleichen wären aber net schlecht!)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group