Autor Nachricht
jh8979
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2014 14:43    Titel:

Zwei mehr oder weniger Kleinigkeiten:
1. Druck wird in der Regel mit p bezeichnet nicht mit rho.
2. Du solltest Dir überlegen, wieso V1=V2 eine gute Näherung ist.
yellowfur
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2014 14:20    Titel:

Das sieht meiner Meinung nach ganz gut aus.
planck1858
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2014 21:45    Titel: I Aufgabe zur Thermo. (Kalter Reifen)

Hi,

ein Autoreifen wird bis zu einem Druck von 200kPa bei 10°C mit Luft gefüllt. Nach einer Fahrt von 100km steigt die Temperatur im Reifen auf 40°C.

Wie groß ist der Druck?

Tipp:

-Temperatur in Kelvin umrechnen!

-Atmosphärendruck beachten!

Meine Überlegungen:

Für die thermische Zustandsgleichung gilt:





Bildet man aus diesen beiden Gleichungen das Verhältnis, so folgt:


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group