Autor Nachricht
Cavitator
BeitragVerfasst am: 09. März 2014 19:55    Titel:

Hallo Sblu,
bei mir kommt nach Brewster Winkel raus:
n_2=n_1*\sin(x) /\cos(x) =1*sin(60)/(cos(60))=1,73
Vielleicht wirklich nur runden?
Gruß, Cavitator
Sblu
BeitragVerfasst am: 09. März 2014 19:06    Titel:

Noch eine Frage:

Habe den Brechungsindex jetzt so ausgerechnet:



Dazu muss gesagt werden, dass sin(60) = 0,87 und sind(30) = 0,5 vorgegeben sind, da wir keine Tascheinrechenr benutzen dürfen.

In der Lösung steht n2 = 1,75.
Meine Frage: Habe ich das richtig gerechnet und die haben blöd gerundet, oder bin ich nur durch Zufall auf ein ähnliches Ergebnis gestoßen?
Sblu
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2014 15:41    Titel:

Alles klar. Vielen Dank.
Davon habe ich noch nichts gehört.
as_string
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2014 13:29    Titel:

Hats vielleicht etwas mit dem Brewster-Winkel (http://de.wikipedia.org/wiki/Brewster-Winkel) zu tun?

Gruß
Marco
Sblu
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2014 12:52    Titel: Brechzahl berechnen. Zu viele Variablen!

Hier mal die Aufgabe:

Ein in der Einfallsebene polarisierter Lichstrahl falle unter dem Winkel zur Normalen auf ein durchsichtiges Material. Die Intensität des reflektierten Strahls sei 0.

a) Wie groß ist der Brechnungsindex n2 des Materials?


Ich würde dies mit der Formel berechnen. Dazu fehlt mir jedoch der Winkel .

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group