Autor Nachricht
Bruce
BeitragVerfasst am: 01. Dez 2005 21:01    Titel:

Falls es noch jemanden im Zusammenhang mit der Aufgabe interessiert,
dann wüßte ich noch ein paar Leistungsdaten der Top-Fahrer des
Profi-Straßenrennradsport-Circus, aus denen Drehmomente berechnet
werden können.

Sprinter wie z.B. Boonen, Petacchi, Hushovd, McEwen, Zabel können im Endspurt
eines Rennens für wenige Sekunden 1300-1500 Watt ins Pedal prügeln. Das reicht
dann, um auf den letzten Metern allein im Wind auf Tempo 60kmh zu beschleunigen.

Die Dauerleistung der besten Zeitfahrer (Armstrong, Ullrich, Winokurov)
liegt bei 450-500 Watt. Das reichte beim Sieger (Armstrong) des langen
Zeitfahrens (55.5km) am Ende der letzten Tour de France für einen
Schnitt von 46.4kmh geschockt
(normale Menschen fallen dabei nach zehn Minuten Tod vom Fahrrad).

Die Länge der Kurbelarme liegt üblicherweise zwischen 170mm und 180mm.

Gruß von Bruce
cu385
BeitragVerfasst am: 01. Dez 2005 18:22    Titel: danke

ich danke euch. genau das mit der pedal und dem körpergewicht habe ich gesucht.
schnudl
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2005 18:48    Titel:

Das mit dem Körpergewicht stimmt nur bedingt: man kann sich ja gegen den Lenker Stemmen und Druck ausüben (wie beim Mountainbiken).

Ist aber wahrscheinlich so gemeint...

Ich finde solche Aufgaben irgendwie blöd, da nichts genau definiert ist...
Ist aber kein Vorwurf gegen die/den Ersteller(in), eher gegen die Lehrperson die sowas verzapft. Ich habe aber auch schon schlimmere Aufgabestellungen gesehen... Big Laugh
tomcat_berlin
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2005 18:42    Titel:

Hallo!
Ich denke, dass du eher das max. Drehmoment beim "Treten" meinst.
Du hast dazu einmal die erzeugte Kraft, wahrscheinlich nicht mehr als dein Körpergewicht groß ist, multipliziert mit der Länge der Pedalstange. Das ist dein Drehmoment. Am Hinterrad kommt dann das gleiche raus, nur das hier aufgrund der Radgröße und der Übersetzungen der Gangschaltung ein anderer Radius zustandekommt.

F(tritt) * r(pedal) = M(1)
Allgemein: M=F*r
(Irgendwelche Vektoren brauchst du hier nicht zu beachten, da das maximale Drehmoment gesucht ist --> Faktor ist 1)

Falls du konkrete Werte hast, einfach immer schön einsetzen.
eman
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2005 14:27    Titel:

Das maximale Drehmoment tritt bei einer Vollbremsung auf,
und zwar kurz bevor der Fahrer über den Lenker absteigt.

Skizze lass ich lieber weg..
cu385
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2005 18:59    Titel: Drehmoment eines Fahrrad!

Hilfe
Hallo.
Ich brauche dringend eure Hilfe und zwar muss ich wissen welches Drehmoment mit einem Fahrrad maximal möglich ist. und wenn es geht dann brauche ich da auch eine Skizze für. bitte bitte helft mir unglücklich unglücklich Hilfe

[size und color gehen nicht im titel, !!! entfernt - para]

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group