Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 01. Dez 2005 15:02    Titel:

Zu a)
Bei gleichmässig beschleunigten bewegungen git: s=a*t²/2. Wenn die Anfangsgeschwindigketi 0 ist.
Also musst du nur noch die Formel nach a umstellen, und die Werte aus der Wertetabelle einsetzen.

zu b)
Irgendwo stand ja schon F=m*a.
Jetzt musst du dir nur noch überlegen, wie groß der beschleunigende Anteil der Schwerkraft ist.
Haiducii
BeitragVerfasst am: 01. Dez 2005 14:45    Titel: Hilfe!!!

kann keiner mir helfen?
brauch das bis montag.
BITTE HELFT MIR!!!
Haiducii
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2005 19:02    Titel: Hier die Aufgabe!

Hi!
Ich geb euch mal die Aufgabe:

Ein Fotograf hat mit einer auf einem Stativ waagerecht stehenden Kamera, beginnend beim Start eines Schlittenfahrers 4 Mal in Abständen von (delta)t=2,0s belichtet.

Wertetabelle:
t 0s 2s 4s 6s 8s

s 0m 2m 4m 10m 20m

Hier die Fragen:

a) Zeige, dass es sich um eine Bewegung mit konstanter Beschleunigung handeln kann. Bestimme die Beschleunigung!

b) Welche Beschleunigung hätte sich für den Rodler ergeben müssen, wenn bei dieser Hangneigung (26 Grad) keine Reibung im Spiel wäre.

c) Bestimme aus den Ergebnissen aus a) und b) die Reibungkraft für den Rodler, wenn er einschließlich Rodel eine Masse von 80 kg hat.

Bitte helft mir! Vielen Dank im Voraus!!!

HAIDUCII
Opi Wahn
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2005 19:01    Titel:

Wie groß die Beschleunigung ist, wenn keine Reibung vorhanden ist?
Gar nicht, denn dann fällst du höchstens auf den Popo ;-)

Die Beschleunigung wird idealerweise wie schon gesagt mit Geschwindigkeit durch Zeit definiert. Die Reibung wird dabei nicht berücksichtigt.

Die wird nur dann benötigt, falls man wissen will, bei welcher Masse wieviel Kraft benötigt wird, um einen Gegestand x auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu beschleunigen. Die benötigte Kraft muss dann mit der Reibung verrechnet werden.

Aber deine Frage ist dennoch sehr merkwürdig:

Du sagst selber deine Beschleunigung sei konstant. Konstant heisst unveränderlich, also wird sie auch als solches behandelt....
Ari
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2005 00:07    Titel:

Ja, wegen der Reibung ist das so ne sache... grübelnd reibung behindert ja die trägheit (und diese ist newtons 1. axiom) *denk* was hätte es für einen sinn, die masse mitzuberechnen ohne reibung? könnte man dann nicht bei den gleichungen für vakuum bleiben?

von der fragestellung ausgehend

Zitat:
Hi! wie groß ist die konstante Beschleunigung (a), wenn keine Reinung vorhanden ist? Gibts dafür ne feste Regel???

möchte ich jetzt aber mal behaupten, dass keine regel bekannt ist und daher die einfachste "grundgleichung" gesucht ist..reine spekulation Augenzwinkern
mattz88
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2005 22:46    Titel:

hm. zumindest beim freien Fall (F=m*g) werden Idealbedingungen (keine Reibung) vorausgesetzt
bei der allgemeinen Form bin ich mir jetzt net ganz sicher.
wahrscheinlich werden auch da Idealbedingungen (keine Reibung) vorausgesetzt. vielleicht kann das noch jemand klären
Ari
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2005 17:12    Titel:

Zitat:
Hallo Haiducii (cooler Name!!! tiefere Bedeutung???)


kenn ich nur von so ner band aus dem sommer Augenzwinkern (nich bös sein ich assoziier gern)


Zitat:
Die Beschleunigung a hängt nach dem Grundgesetz der Mechanik (F=m*a) von der zu beschleunigenden Masse und der beschleunigenden Kraft ab.
Nur beim freien Fall (Spezialfall) und ohne Reibung (LUFT!!!) ist die Beschleunigung a=g weil hier nur die Gewichtskraft G wirkt.
G=m*g --> g=G/m=F/m=a*m/m=a
Ist damit deine Frage beantwortet???

Zitat:
Hi! wie groß ist die konstante Beschleunigung (a), wenn keine Reinung vorhanden ist? Gibts dafür ne feste Regel???


ich denke, dass die antwort leider nicht auf die frage passt. denn wenn keine reibung vorhanden ist kannst du newtons gesetze erstmal weglassen (um nicht zu sagen vergessen Augenzwinkern). ich kann auch falsch liegen, aber ich mache das daran fest, dass die reibung bei newtons gesetzen eine rolle spielt, oder irre ich mich?

ich würde jetzt einfach damit antworten


mich interessiert jetzt aber natürlich brennend, was gefragt ist smile
mattz88
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2005 16:27    Titel:

Hallo Haiducii (cooler Name!!! tiefere Bedeutung???)
Die Beschleunigung a hängt nach dem Grundgesetz der Mechanik (F=m*a) von der zu beschleunigenden Masse und der beschleunigenden Kraft ab.
Nur beim freien Fall (Spezialfall) und ohne Reibung (LUFT!!!) ist die Beschleunigung a=g weil hier nur die Gewichtskraft G wirkt.
G=m*g --> g=G/m=F/m=a*m/m=a
Ist damit deine Frage beantwortet???
Haiducii
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2005 15:51    Titel: Beschleunigung? - keine Reibung

Hi! wie groß ist die konstante Beschleunigung (a), wenn keine Reinung vorhanden ist? Gibts dafür ne feste Regel???

Schon mal danke für eure Hilfe!!!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group