Autor Nachricht
sabipachi
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2014 16:03    Titel:

Dankeschööön smile
teeth
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2014 15:47    Titel:

Hallo Augenzwinkern

Also, im ersten Schritt rechnest du die Wärmemenge aus, die das Wasser abgibt. Das geschieht mit der Formel Q=r*m wobei r die spez. Verdampfungswärme ist, die auch umgekehrt beim Kondensieren einsetzbar ist.

Dann setzt du dies in die von dir schon erwähnte Formel ein:
Q=c*m*(delta)Theta; stellst diese um, das deine Unbekannte auf der rechten Seite steht: (delta)Theta=Q/c*m

So erhältst du dann auch schon die Temperaturerhöhung, vorausgesetzt der Luftdruck bleibt gleich.

In Zahlen wäre das dann: Q=2257kj/kg * 0,001g
=2,257kj

(delta)Theta=2,257kj/1,2kj/m³*K * 1m³

=1,88K Temperaturerhöhung.
sabipachi
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2014 17:15    Titel: Erwärmung von Luft, wenn Wasser kondensiert

Meine Frage:
Um wieviel Grad erwärmt sich ein Kubikmeter Luft wenn 1 Gramm Wasser kondensiert?

Meine Ideen:
Ich weiß, dass ich dazu die Wärmekapazität von Luft brauche und wahrscheinlich die Formel c * m * Theta

aber ich habe keine Ahnung, ich verstehe es nicht

Korrektur aus zweitem Beitrag übernommen, zweiten Beitrag gelöscht, damit's nicht aussieht, als ob schon geholfen wurde. Steffen

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group