Autor Nachricht
marjan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2005 14:07    Titel:

dankeschön smile
Augenzwinkern
Ari
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2005 17:01    Titel:

funktitioniert mit LaTeX. guck in der wiki, formeleditor vom matheboard....

bin mir nicht sicher ob es hier etwas ähnliches wie im Matheboard gibt, daher der link da oben. am anfang und ende des befehls muss
Code:
[latex]...[/latex]
stehen. darf generell keine leerzeichen enthalten, ausnahme sind befehle, die nicht mit klammern funktionieren (beispiel: \frac{m}{n} und m\cdot n
mit den befehlen findet man sich irgendwann auch zurecht. dauert nur ein wenig. die wichtigsten hat man schnell drauf

edit: mist, da war jemand schneller smile
Brandti
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2005 16:59    Titel:

Das geht mit LaTeX
Dazu gibt man [ latex] gefolgt von den Befehlen und dann [/latex] ein (ohne die Leerzeichen in den []!)
Die Befehle sind sehr vielfältig! So kann man z.b. schreiben a = \frac{v}{t} was dann ergibt. Dabei steht frac für fraction also Bruch. Hochzahlen gibt man einfach als z.b. x^2 ein, was ergibt.
marjan
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2005 15:45    Titel:

wie geht das denn , diese formeln in der form darzustellen?
Ari
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2005 14:30    Titel:

Zitat:
a=(27.78m/s)/(16.3s)=1.7m/s^2
ich weiss, dass die antwort 1,7 m/sek² ist, aber ich komm nicht drauf warum



ergebnis stimmt.
sorry hatte mich da oben vertippt. werds gleich editieren.



(btw.: durch die formel da oben kommt man dadrauf)
Gast
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2005 23:17    Titel:

der letzte beitrag ist von mir, ich wieß leider nit, wie ich das so übersichtlich darstellen kann
Gast
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2005 23:15    Titel:

a=v/t

a=(27.78m/s)/(16.3s)=1.7m/s^2
Gast
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2005 22:34    Titel:

a = 27.78 * 16.3 ???
ich weiss, dass die antwort 1,7 m/sek² ist, aber ich komm nicht drauf warum
Ari
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2005 22:10    Titel:


stimmt soweit.

für die mittlere beschleunigung gilt




du hast delta v und delta t. setze ein >> mittlere beschleunigung.

also nix mit

Zitat:
a= 27.78m/sek / 16.3² ??




wenn du mit 2 potenzieren magst:




edit: sollte besser aufpassen beim tippen grübelnd
planlos
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2005 21:52    Titel: gleichförmige und beschleunigte bewegung - aufgabe

traurig hoffe ihr könnt mir helfen!

ein vw-golf beschleunigt von 0 auf 100km/h in 16,3 sek

a. berechnen sie die mittlere beschleunigung für die anfahrtsbewegung

okay, also...

100km/h = 1000m/3600sek
1000m/3600sek * 100/1 = 27.78 m/sek

wenn a = m/s² , muss also

a= 27.78m/sek / 16.3² ??


und weiter?? kann nichts damit anfangen!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group