Autor Nachricht
Günther
BeitragVerfasst am: 06. Jan 2014 18:13    Titel:

Man kann das kosmologische Prinzip nicht beweisen, es gilt aber als gut abgesichert. Denn darauf beruht u.a. das sehr erfolgreiche Lambda-CDM-Modell. Schwieriger ist die physikalische Begründung. Man nimmt zwar ein primordiales skalares Feld an (Inflaton), das die Expansion des Universums angetrieben hat, aber hier ist einiges im Fluß.
Auch wenn die Datenlage für das kosmologische Prinzip spricht, sollte man nicht vergessen, daß diese Daten einem winzigen Teil des Universums entstammen. Die Frage, ob sie tatsächlich global repräsentativ sind, vermag niemand mit Sicherheit zu beantworten.
ChrisBK
BeitragVerfasst am: 06. Jan 2014 16:10    Titel:

Aber woher stammt die Isotropie? Wie kann man sie beweisen bzw. was ist die physikalische Ursache?
TomS
BeitragVerfasst am: 06. Jan 2014 15:44    Titel:

Aus der Isotropie folgt die Homogenität. Aus einer Verletzung der Isotropie folgt jedoch nicht unbedingt die Verletzung der Homogenität.

Umgekehrt folgt aus der Homogenität nicht die Isotropie, es handelt sich also um eine Zusatzannahme.
ChrisBK
BeitragVerfasst am: 06. Jan 2014 15:12    Titel: Warum ist das Universum isotrop und homogen?

Meine Frage:
Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem kosmologischen Prinzip und dieses besagt, dass das Universum isotrop und homogen ist. Aber ich finde keine befriedigende Antwort weswegen.
Wie kann man diese beiden Eigenschaften erklären?

Meine Ideen:
Die Homogenität lässt sich ja mit Hilfe des kopernikanischen Prinzips erklären soweit wie ich das verstanden habe, aber genau finde ich dort auch keinen Anhaltspunkt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group