Autor Nachricht
Neko
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 19:22    Titel:

Eben. Energie-Ansatz. Sollte immer das erste sein, mit was man an sowas rangeht... Augenzwinkern
Gast
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 19:05    Titel:

das geht ganz einfach mit der formel
v = sqrt(2as)

da kommt für 16 meter zirka 65 km/h raus
evil5000
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 13:32    Titel:

@darki

vielen Dank für die schnelle Antwort. Da bin ich ja beruhigt - hab echt an mir gezweifelt. Hab zwar keine Ahnung von Mathe, aber das Einsetzen von gegebenen Werten in vorliegende Formeln verlangt dies auch nicht. Wundert mich dann aber schon, dass solche (falschen) Werte auch noch veröffentlicht werden. böse

Nochmals Thx++
evil5000
darki
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 13:10    Titel:

wenn es im wissen eght, würde ich fräulein kraus oder herr pocher nich zusehr vertrauen ^^

ich komme sowie beim turmspringen als auch bei dem fahrstuhl auf deine ergebnisse ;-)
evil5000
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 12:52    Titel: Turmspringen

Hallo Leute,

ich als absoluter Mathe-Nichtversteher und Physik-Nurbedingtversteher bin bei einem Problem an einen Punkt gelangt, an dem ich gedanklich nicht weiterkomme und hoffe, Ihr könnt mir auf die Sprünge helfen Gott

Hintergrund: Gestern lief im TV der Turmspringwettbewerb von Stefan Raab (was man auch immer davon hält). Dieser erzählte, dass man bei einem Sprung vom 5-Meter-Brett eine Aufschlaggeschwindigkeit auf das Wasser von etwa 52 km/h hat. Da auch Sprünge vom 10-Meter-Turm und auch vom Dachgebälk (16 Meter) stattfanden, interessierte mich die Aufschlaggeschwindigkeit aus diesen Höhen.

Da mein Schulmathe und -physik schon etwas angestaubt ist, machte ich mich im Netz auf die Suche nach den Formeln und stieß auf v=g*t. Da ich also auch die Fallzeit benötigte, suchte ich auch der entsprechenden Formel und fand t²=2*s/g. Soweit so gut. Als weiteres Bsp. einer bestimmten Fallgeschwindigkeit bei einer bestimmten Fallhöhe fand ich noch die Angabe einer Aufschlagsgeschwindigkeit von 145 km/h oder 40 m /s bei einem aus 20 Meter Höhe abstürzenden Fahrstuhl.

Ich habe nun zunächst versucht, diese gefundenen Angaben (Fahrstuhl, 5-Meter-Turm) mit den o. g. Formeln nachzuvollziehen, komme aber zu abweichenden Ergebnissen:

5-Meter-Turm:

t²=2*5m/9,81m/s²
t=1,01

v=9,81m/s² * 1,01 *3,6
v=35,67 km/h
(statt angegebener 52 km/h)

Fahrstuhl:

t²=2 * 20m / 9,81m/s²
t=2,02

v=9,81m/s² * 2,02 * 3,6
v=71,34 km/h (statt angegebener 145 km/h)


Welchen Denkfehler mache ich??? grübelnd Die Luftreibung, die ich mit den obigen Formeln vernachlässige, würde m. E. die Geschwindigkeit eher verlangsamen. Für hilfreiche Antworten, die mein Verständnisniveau berücksichtigen, wäre ich dankbar.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group