Autor Nachricht
Effe
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 13:30    Titel:

ja, wiegesagt musst du die 1,25m zum durchmesser dazurechnen. um die 5m im Looping überhaupt hochzukommen, muss es von einer Höhe von 5 m starten. damit die personen nicht rausfallen ist eine zusätzliche Höhe von 1,25 m notwendig (F(z)=F(grav)).
somit muss die mindesthöhe 6,25 m sein.
derda
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 10:47    Titel:

Also noch mal e) bedeutet die Aufgabenstellung das ohne Reibung auch keine Energie als Wärme verloren geht (ich meine diese 5%)
und somit die gesammte potenzielle Energie in punkt S in Kinetische energie in Punkt B umgewandelt wird?

Ich habe eine Höhe von 1,25m raus ist das so richtig?
derda
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 10:36    Titel:

also mache ich zwischen

der Zentrifugalkraft einfch ein größer als die Gewichtskraft dann ist das so richtig?
MI
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 10:25    Titel:

Schnudl hat Folgendes geschrieben:

Die Kraft auf die Fahrbahn im Punkt A ist dort deshalb am grössten, weil Du dort die grösste Geschwindigkeit und somit die grösste Zentrifugalkraft hast, die sich dann auch noch zum Gewicht addiert. Nachher wird Geschwindigkeit wieder kleiner und somit auch die Zentrifugalkraft...


Außerdem wird der Anteil an der Gewichtskraft, die auf die Fahrbahn drückt kleiner (die Kraft steht nicht mehr senkrecht zur Fahrbahn)...


zu a)
Der Formel würde ich natürlich zustimmen.
Mein PC-Taschenrechner gibt mir einen geringfügig kleineren Wert an (um die 12,2 m/s). Aber wenn du 12 m/s angibst, so ist das sowieso besser (zwei geltende Ziffern, deine Angaben sind auch nur mit zwei geltenden Ziffern gemacht).

//Edit: Wenn die Zentrifugalkraft größer oder gleich der Gewichtskraft ist, so fällt der Artist nicht aus dem Looping, wenn die Zentrifugalkraft kleiner ist, so kann er den Looping nicht durchfahren.


Gruß
MI
Derda
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 10:25    Titel:

nochmal zu d) wenn ich die Zentrifugalkrft gleich der Gewichtskraft setze steht bei mir so etwas







Allerdings weiß ich noch nicht ob meine Geschwindigkeiten aus a) und c) richtig sind
Derda
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2005 09:58    Titel:

könntet ihr mir noch mal a) durchrechnen! ich weiß nicht ob das so richtig ist!



da kommt was mit 12,37m/s raus! danke noch mal!
schnudl
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2005 23:17    Titel:

Die Kraft auf die Fahrbahn im Punkt A ist dort deshalb am grössten, weil Du dort die grösste Geschwindigkeit und somit die grösste Zentrifugalkraft hast, die sich dann auch noch zum Gewicht addiert. Nachher wird Geschwindigkeit wieder kleiner und somit auch die Zentrifugalkraft...
Effe
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2005 22:39    Titel:

hi,
für die rechnung reicht es, wenn du in Punkt b die Fliehkraft gleich der Gravitationskraft setzt. natürlich ist es sicherer wenn F(z) größer ist Augenzwinkern

noch als kleiner tipp: für die mindesstarthöhe kommt ein teil des radius' raus. der muss natürlich zum durchmesser vom looping dazuaddiert werden.... is ja auch eigentlich logisch.
ist aber erstaunlich wie gering die mindesthöhe doch ist smile
schönen gruß
Derda
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2005 21:13    Titel:

zu B) also bloß Zentrifugalkraft ung Gewichtskraft adieren
??

und warum ist sie dort am Größten?


d) reicht es wirklich wenn die Zentrifugalkraft in B GLEICH der Gewichtskraft ist oder muss die Zentrifugalkraft größer sein?

Werde jetzt mal durchrechnen und mich an e und f versuchen falls ich es nicht hinkriegen sollte kann ich mich dann noch mal melden?
MI
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2005 20:34    Titel:

zu a)
Deine Gleichung ist ein Ansatz, aber irgendwie finde ich sie verwirrend.
Mein Ansatz lautet wie folgt:
Eges (im Punkt S) = Eges (im Punkt A) + 5%*Eges (im Punkt S)

zu b)
Kräfte: Zentrifugalkraft und Gewichtskraft

zu c)
Wie a)

zu d)
Er kann sie nur dann durchfahren, wenn er im Punkt B auf der Bahn bleibt (wenn die Zentrifugalkraft in B gleich der Gewichtskraft ist)

e) und f) Da musst du nachdenken. Wenn du die anderen Aufgaben gelöst hast, dann findest du dies heraus.

Hoffentlich habe ich dir damit geholfen.
Gruß
MI
Derda
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2005 19:43    Titel: Looping

Also erst ein mal sry für die schlechte Qualität und der gewaltigen größe meines Pics!
ich habe mit hilfe der suchfunktion schon versucht meine Aufgabe zu lösen aber ich kriege es einfach nicht fertig!

Also die Aufgabe muss aus einer älteren Abiturprüfung stammen allerdings weiß ich nicht wirklich wie ich da ran gehen soll!

für a) habe ich mir volgendes überlegt

Epot=Ekin+5%Epot da kommt was mit ca. 12m/s raus ist das so richtig? aber weiter weiß ich nun wirklich nicht! traurig

Könntet ihr mir vielleicht helfen?

Ich hoffe das mir einer von euch vielleicht helfen könnte!

Vielen Dank schon mal!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group