Autor Nachricht
MrPSI
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2005 09:24    Titel:

das mit der Weite kannst du mit der Standardformel, die du bei der 1. Aufgabe benutzt hast, begründen. Überleg dir einfach wann die erreichte Weite maximal wird, wenn man v0 konstant wählt.

und bezüglich der Höhe kann man entweder auch mit einer Formel, die ganz am Ende der Formelsammlung des Mechanikforums zu finden ist, argumentieren oder folgende Überlegung machen: die Höhe wird maximal bei 90° weil auch etwas anderes maximal wird. Du musst nur noch rausfinden was maximal wird und wieso.
Tomtom
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2005 09:05    Titel: Wasserstrahl, Raketenabschusswinkel

[Titel geändert, war: Eilig: Zwei Aufgaben zur Arbeitsvorbereitung, dermarkus ]

Hallo,

1) EinWasserstrahl tritt aus einer Höhe von 12m mit einer Austrittsgeschwindigkeit von 30m/s und in einem Winkel von 30° aus. In welcher Entfernung tritt der Wasserstrahl auf dem Erdboden auf?

Da konnte ich nur die Standardgleichung anwenden, die Höhe vernachlässigt.

x = (Vo² * sin (2 * alpha)) / g
x = 79,45m

--------------

2) Für welchen Abschusswinkel a) die erreichte Weite b) die erreichte Höhe einer Rakete maximal. Begründen Sie ausführlich (Herleitung).

Die Höhe bei 90° und die Weite bei 45°, aber wie kann ich dieses auch gut begründen?

Hilfe Hilfe

Gruß
Christopher

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group