Autor Nachricht
jmd
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2013 17:33    Titel:

Dazu braucht man die Reaktionsgleichung
peta
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2013 12:49    Titel:

Das klingt doch gut!

Was passiert, wenn ein Gasgemisch entsteht?
Ist es möglich die Stoffmenge prozentual den Gaskomponenten zuzuordenen? (Die Gaszusammensetzung ist bekannt!)
jmd
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2013 11:50    Titel:

Einfach das Gasgesetz

p1V=n1RT1 und p2V=n2RT2

p1 und T1 vor dem Versuch
p2 und T2 nach dem Versuch

V ist das Behältervolumen das bleibt ja gleich

dann kannst du n2 und n1 (also die Stoffmengen) vergleichen
peta
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2013 11:43    Titel: Thermodynamik: Expansion in geschlossenem System -> Druck

Meine Frage:
Hey Leute,

ich stehe vor folgendem Rätsel:

Ich habe einen Behälter, in dem durch eine chemische Reaktion Gas entsteht. Der Behälter ist geschlossen, sodass ich einen Druckanstieg im Behälter messe.

Kann ich über die Thermodynamik diese Druckdifferenz in das Gasvolumen übersetzen/umrechnen, sodass ich weiß wie viel Gas entstandenen ist?
Die Druckerhöhung würde sich sicher auch in eine Temperaturerhöhung wiederspiegeln, oder? Darf ich die vernachlässigen?

Wenn ja, wie würdet ihr daran gehen?

Beste Grüße
Peter

Meine Ideen:
Grundsätzlich habe ich überlegt hier mit dem ideal gasgesetz ran zu gehen und zu sagen:

V2= (p1*V1)/p2

bzw.

dV= V1*((p1/p2)-1)

Was meint ihr?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group