Autor Nachricht
jh8979
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2013 18:03    Titel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Levi-Civita-Symbol

Aber wenn Dir das nichts sagt, dann solltest Du vielleicht besser die Identität entweder hinnehmen oder explizit beide Seiten mit der Definition der Rotation ausrechnen und sehen dass es dasselbe ist.
Starhowl
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2013 17:15    Titel:

Und das ?
jh8979
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2013 16:49    Titel:

Fuer die drei Dimensionen (und auf der rechten Seite wird über j und k von 1 bis 3 summiert, hätte ich vllt erwähnen sollen -> Einsteinsche Summenkonvention).

, steht also für die Komponenten von ,usw.
Starhowl
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2013 16:42    Titel:

Und wofuer stehen die einzelnen Indizes in diesem Tensor?
jh8979
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2013 14:13    Titel:

Merkwürdige Schreibweise, ist mir bisher noch nie begegnet und halte das auch nicht für so hilfreich, aber ok. Zum Beweis der Identität ist es am einfachsten das Kreuzprodukt mit dem Levi-Civita-Tensor zu schreiben:


Dann Produktregel anwenden und wieder zurück umschreiben. Es ist eine gute Übung für Dich das mal selber zu machen. Wenn man das nämlich kann, muss man sich keine umständlichen Identitäten merken, weil man sie sich leicht herleiten kann.
Starhowl
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2013 14:02    Titel: Differentialoperator-Identitaet

Kann mir jemand bitte die Identitaet im Anhang erklaeren? Soweit ich weiss, steht das 'c' fuer 'Konstante'; speziell interessiere ich mich fuer den Part
?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group