Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2013 11:36    Titel:

wL und 1/wC sind physikalische Größen, nämlich (Blind-)Widerstände. Physikalische Größen bestehen immer aus Zahlenwert und Einheit. Die Einheit fehlt bei Dir. Ich nehme mal an, die Einheit ist Ohm (könnte auch MilliOhm oder kiloOhm oder sowas sein). Unabhängig von der Größe der Einheit, die bei vorgegebener Spannung die Größenordnung des Strombetrages bestimmt, eilt im vorliegenden Fall der Strom um 90° der Spannung voraus. Der Phasenwinkel ist also

THE-E
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2013 11:19    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Im Idealfall R=0 ist die Phasenvesrschiebung zwischen Gesamtspannung und Strom +90° oder -90°, je nachddem ob (wL-1/wC) größer oder kleiner als Null ist.

Tatsächlich ist eine Spule aber immer mit einem ohmschen Widerstand behaftet, so dass der Betrag des Phasenwinkels immer kleiner als 90° ist.


Tut mir leid, aber ich konnte dir nicht ganz folgen.

Also ich soll



berechnen ?

Das hieße bei meiner Aufgabe(steht hier nicht im Thread):


Und damit

Was genau soll mir dies jetzt sagen ?

Also ich weiß das damit gezeigt ist, dass eine Stormvoreilung und damit ein kapazitiver Charakter vorliegt.

Aber heißt dies nun +90° oder -90° ?
Weil die Aufgabe ist es einen Phasenwinkel anzugeben.

Gruß

THE-E
GvC
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2013 11:04    Titel:

Im Idealfall R=0 ist die Phasenvesrschiebung zwischen Gesamtspannung und Strom +90° oder -90°, je nachddem ob (wL-1/wC) größer oder kleiner als Null ist.

Tatsächlich ist eine Spule aber immer mit einem ohmschen Widerstand behaftet, so dass der Betrag des Phasenwinkels immer kleiner als 90° ist.
THE-E
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2013 10:51    Titel: Phasenwinkel bei Reihenschaltung von Spule und Kondensator

Hallo,

ich habe Schwierigkeiten beim Berechnen des Phasenwinkels bei einem Wechselstromkreis, wo Spule und Kondensator hintereinandergeschalten sind.

Komischerweise wird in unserem Physikbuch nur die Berechnung des Phasenwinkels mit einem zusätzlichen ohmschen Widerstand behandelt. grübelnd

Dort ist die Formel:



= Phasenwinkel
= Spule
= Kondensator
= Winkelgeschwindigkeit/Kreisfrequenz
= ohmscher Widerstand


Leider ist aber kein ohmscher Widerstand vorhanden und im Internet finde ich keine Formel.

Ich hoffe jemand kann mir eine Formel sagen oder zeigen wie ich die ableite ...

Gruß

THE-E

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group