Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 21:40    Titel:

Stell mal die Lösungsskizzen von a) und b) hier rein.
Conorlol
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 17:16    Titel:

Ok ich habs geschafft smile

aber c habe ich immer noch probleme
TomS
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 17:04    Titel:

Du schreibst für "vorher" und "nachher" jeweils die Gesamtenergie als Summe aus potentieller Energie und kinetischer Energie. Die Formeln solltest du kennen. Du setzt beides gleich und löst nach der kinetischen Energie "nachher".
Conorlol
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 16:58    Titel:

Wie komme ich aber von der potenziellen Energie auf die Geschwindigkeit?
TomS
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 16:48    Titel:

So wie ich das sehe arbeitest du mit der Fliehkraft mv²/r für eine Kreisbahn. Das ist falsch; es liegt ein enkrechter freier Fall, keine Kreisbewegung vor.

Versuch's mal mit der Energieerhaltung:
Zu Beginn sind kinetische und potentielle Energie jeweils wie groß?
Zum Ende des Falls musst du die potentielle Energie und daraus dann die kinetische Energie berechnen.
Zuletzt folgt daraus die Geschwindigkeit
ConorLol
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 16:18    Titel: Gravitationskraft

Meine Frage:
3. Mit welcher Geschwindigkeit würden Körper, die sich aus sehr großer Entfernung der Erde nähern, ohne die schützende Erdatmosphäre auf der Erdoberfläche einschlagen ?

4. 1969 erfolgte mit Apollo 11 das erste Mondlandeunternehmen. Zunächst wurde das Raumschiff in eine näherungsweise kreisförmige Parkbahn um die Erde gebracht.

c) Das Mutterschiff mit der angekoppelten Mondlandefähre näherte sich der Mondoberfläche bis auf 85 km und blieb auf dieser Bahn. Wie groß war die Kreisbahngeschwindigkeit dieses Mutterschiffs während des Mondumlaufs ?

Meine Ideen:








Stimmt das?


ZU C)

Hier habe ich leider keinen Ansatz

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group