Autor Nachricht
Wiktoria
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 18:42    Titel:

Ich habe in meinem Beitrag tatsächlich Physikgirl gemeint.
Tut mir Leid, wenn ich Verwirrung gestiftet habe.
Wir müssen wohl warten, bis sich Physikgirl mal wieder meldet.
GvC
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 14:19    Titel:

Wiktoria hat Folgendes geschrieben:
Ich dachte es gehe hier um das Lösen einer Differenzialgleichung.


Ja geht es doch auch. Die Dgl ist sogar explizit vorgegeben:



Aber das hat doch nichts damit zu tun, dass Du offenbar irgendwelche Konstanten bei meinen Integralen vermisst hast. Ich habe mich nur gegen Deine Frage, ob mein Beitrag ein Witz sei, mit dem Hinweis auf allgemeine mathematische Regeln gewehrt.

Edit: Manchmal bin ich schwer von Begriff. Jetzt dämmert mir erst, was du mit den Konstanten b und c meintest. Ich dachte, Du meintest die Integrationskonstanten. Hab' ich wohl falsch gedacht.

Nun kommen in Deiner Beispielgleichung zwar auch keine Konstanten b und c vor, sondern nur a und c, aber dass b und c (oder meinetwegen auch a und c) beide Null sind, ging aus der Aufgabenstellung doch klar hervor, so dass ich gar nicht auf die Idee kam, dass Du gerade das gemeint haben könntest.
GvC
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 14:12    Titel:

stereo hat Folgendes geschrieben:
Ich glaube, dass Wiktoria den Threadersteller meint und nicht dich.


Ja? Frag sie mal. Oder schau Dir ihren Beitrag an. Da fragt sie nach den Konstanten b und c, die sie bei meinen Integralen offenbar (und irrigerweise) vermisst hat. Einen Bezug zum Beitrag des Fragestellers kann ich nicht erkennen.
Wiktoria
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 14:08    Titel:

Ich hab mich wohl im Niveau der Fragenstellung verschätzt.
Ich dachte es gehe hier um das Lösen einer Differenzialgleichung.

Wie zum Beispiel:
stereo
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 14:02    Titel:

Ich glaube, dass Wiktoria den Threadersteller meint und nicht dich.
GvC
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 14:00    Titel: Re: Zeitabhängige kraft

stereo hat Folgendes geschrieben:
Physikgirl2007 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Hier noch hinweise: die Größen b,cF0, Gamma > 0 und Omega >0 sind konstante Parameter. Berücksichtige wiederum die anfangsbedingung x(0) = x0 , x'(0) = v0


Ja und? Das widerspricht doch in nichts meinen beiden Beiträgen.
stereo
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 13:54    Titel: Re: Zeitabhängige kraft

Physikgirl2007 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Hier noch hinweise: die Größen b,cF0, Gamma > 0 und Omega >0 sind konstante Parameter. Berücksichtige wiederum die anfangsbedingung x(0) = x0 , x'(0) = v0
GvC
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 13:53    Titel:

Wiktoria hat Folgendes geschrieben:
Soll das ein Witz ssein?
Wo sind denn die Konstanten b und c?


Meinst Du mich damit? Die Konstanten sind üblicherweise im unbestimmten Integral enthalten und werden erst zur Stammfunktion addiert. Siehe auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Integralrechnung#Unbestimmtes_Integral
Wiktoria
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 13:47    Titel:

Soll das ein Witz ssein?
Wo sind denn die Konstanten b und c?
GvC
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 13:44    Titel:

Physikgirl2007 hat Folgendes geschrieben:
Ich wollte erst stumpf ableiten aber ich glaub das bringt nichts


Nee, das bringt in der Tat überhaupt nichts. Um von der gegebenen Beschleunigng auf die Geschwindigkeit und den Weg zu kommen, musst Du nicht ableiten, sondern integrieren. Denn


und
stereo
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 13:39    Titel:

Du hast eine Differentialgleichung gegeben. Diese beschreibt eine Bewegung bezüglich einen äußeren Kraft F(t).

Das x''(t) ist die zweite Ableitung des Ortes - also die Beschleunigung. Statt abzuleiten, würde ich dann integrieren. Für die erste Kraft gilt:



Die Konstanten kannst du eben mit den Anfangsbedingungen berechnen.
Physikgirl2007
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2013 13:30    Titel: Zeitabhängige kraft

Meine Frage:
Meine Kommilitonen und ich haben keine Ahnung wie das geht! Kann das jemand mal ausführlich erklären ?
Lösen sie die bewegungsgleichung mx''(t) = F(t) einer puntmasse,deren Bewegung durch eine zeitabhängige Kraft getrieben wird:
A) F(t) = F0 e^(- gammat)
B) F(t) = F0 cos^(Omega t)
C) F(t)= F0 e^(-Gamma t) cos (Omega t)

Meine Ideen:
Ich wollte erst stumpf ableiten aber ich glaub das bringt nichts

Hier noch hinweise: die Größen b,cF0, Gamma > 0 und Omega >0 sind konstante Parameter. Berücksichtige wiederum die anfangsbedingung x(0) = x0 , x'(0) = v0

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group