Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2013 01:06    Titel:

gioR hat Folgendes geschrieben:
Aber warum die mittlere Geschwindigkeit ausrechnen?


Das kann oder will Dir wohl keiner beantworten, weil es nicht notwendig ist. Wenn Du die von mir aus den Bewegungsgleichungen hergeleitete Formel nach t auflöst, erhältst Du genau das von Dir selbst auch genannte allgemeine Ergebnis, das automatisch auch die Durchschnittsgeschwindigkeit enthält. Dass dabei aber der von Dir genannte Wert von 40m/s herauskommen soll, ist nicht nachzuvollziehen. Jedenfalls nicht mit den von Dir vorgegebenen Werten.

Ich bleibe dabei, Du hast entweder die Aufgabe oder die Musterlösung falsch abgeschrieben.

Die Musterlösung wäre nur richtig, wenn der Weg, auf dem das Auto seine Geschwindigkeit verringert, 500m wäre. Da Du aber darauf bestehst, dass die Angaben der Aufgabenstellung richtig sind, muss die Musterlösung falsch sein.

Rechne selber nach! Deine eigene Lösung ist



Die von Dir angegebene Musterlösung kann also nicht stimmen.
gioR
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2013 20:04    Titel:

Hallo Danke für die Hilfe

Meine Angaben der Aufgabe sind richtig. (gerade nochmal nachgeschaut)

Die Musterlösung ist :

Mittlere Geschwindigkeit: Vm = v1 + v2 / 2 ;


t = 2s / v1 + v2
t = 40s


Aber warum die mittlere Geschwindigkeit ausrechnen?

Haue / Kloppe / Schläge Haue / Kloppe / Schläge Haue / Kloppe / Schläge


LG
hangman
BeitragVerfasst am: 13. Nov 2013 23:34    Titel:

Cool GvC,

so habe ich das noch nie gesehen. Besten Dank! Meine Idee war anschließend nach aufzulösen oder eben mit nach aufzulösen.

Beste Grüße! Thumbs up!
GvC
BeitragVerfasst am: 13. Nov 2013 23:25    Titel:

hangman hat Folgendes geschrieben:
Hallo gioR,

du solltest zuerst einmal die Beschleunigung berechnen. Dazu nimmst du am besten die Formel

Hast du dann eine Idee wie es weiter geht? :)


Das geht einfacher. Aus



ergibt sich direkt



Dabei ist a die Verzögerung (=negative Beschleunigung).

Eingesetzt in das Weg-Zeit-Gesetz:



Nach t auflösen.

Allerdings wird gioR damit nicht die Musterlösung herausbekommen. Denn entweder hat er die Aufgabenstellung oder die Musterlösung falsch abgeschrieben.
hangman
BeitragVerfasst am: 13. Nov 2013 23:18    Titel:

Hallo planck1858,

da muss dir ein Fehler unterlaufen sein da gilt und demnach würde ein negativer Ausdruck unter der Wurzel stehen.

Beste Grüße! smile
planck1858
BeitragVerfasst am: 13. Nov 2013 23:11    Titel:

Hi,

auf die von hangman genannte Gleichung kommt man, wenn man die Gleichung für das Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz nach t auflöst und in das Weg-Zeit-Gesetz einsetzt.





Für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung gilt:



Setzt man diese beiden Gleichungen gleich, so gilt für die Zeit t:

hangman
BeitragVerfasst am: 13. Nov 2013 22:45    Titel:

Hallo gioR,

du solltest zuerst einmal die Beschleunigung berechnen. Dazu nimmst du am besten die Formel

Hast du dann eine Idee wie es weiter geht? smile
gioR
BeitragVerfasst am: 13. Nov 2013 22:37    Titel: Problem mit Kinematik-Aufgabe (Bremsvorgang)

Hallo,

ich komme einfach bei dieser Aufgabe nicht weiter. Ein Auto verringert durch Gleichmäßiges Bremsen seine Geschwindigkeit von 15m/s auf 10m/s innerhalb von 40 Meter... gesucht ist t (richtige Ergebnis wäre 40s)

Mein Denkansatz war zuerst: 15m/s - 10m/s also ist der Geschwindigkeitsunterschied nur 5 m/s

Also : s = 1/2 * a * t² a ersetzt duch : v/t ergibt s = 1/2 * v * t

Das war schonmal falsch^^.

Zweiter Denkansatz war:

s = va * t + 1/2 * v * t umgeformt für t dann s / va + 0.5 * v

Irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch... Kann mir jemand helfen?

Danke !! smile


LG


Ansage

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group