Autor Nachricht
topsta
BeitragVerfasst am: 23. Nov 2005 21:18    Titel: :)

So die erste Aufgabe habe ich nun gelöst ..an der 2ten häng ich fest 0o ..
könntest du oder jmd. anders mir dass vllt. genauer mit dem Drehimpuls anhand dieses Beispieles erklären? : )
sax
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2005 23:14    Titel:

Aufgabe 1): Ein viertel der Bremsenenergie wird gespeichert, überleg dir wieviel kin. Energie ein fahrender Bus hat, wiviel Rotationsenergie das Schwungrad in Abhängigkeit von seiner Winkelgeschwindeigkeit hat, dann bist du fast fertig.

Aufgabe 2) Drehimpulserhaltung: Die Summe des Drehimpulses von Zug
Scheibe muß eine Konstante sein.
Gast
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2005 22:14    Titel:

Was ist M/M ? ... M-bus / M-schwung
w' ... winkelgeschwindigkeit nach dem Bremsen (w-vorher/w'-nachher)
v ... müsste die Geschwindigkeit des Busses vor dem Bremsen sein

Hoffe das ihr dem Knaben nun helfen könnt Augenzwinkern

Gruss Abra
Gast
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2005 17:04    Titel:

wobei M = 1x Bus ,
1x Schwung

was das andere ist kann ich auch nicht herausfiltern.
Gast
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2005 16:39    Titel:

zu 1)

was ist w´ ? die erste Ableitung der Winkelgescheindigkeit ?
was ist v ? Die gesxchwindigkeit des busses vor dem abbremsen ?
was ist M/M ???

Ich werde daraus nicht schlau!
Gast
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2005 16:15    Titel:

Mir fehlt alleine schon der Ansatz smile ..
Gast
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2005 11:27    Titel:

na ein wenig Eigen-Input wirst ja wohl liefern können. Was brauchst denn oder verstehst nicht ??
diore
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2005 09:53    Titel: Winkelgeschwindigkeit (Herleitung)

Aufgabe 1)

In einem Autobus ist ein Schwungrad eingebaut, dass einen Teil der Bremsenergie speichert. Das Schwungrad besteht aus einem dicken Eisenring mit einem Radius vin anderthalb Metern und einer Masse von zweihundertfünfzig Kilogramm. Die Wanddicke des Ringes ist gegenüber dem Radius vernachlässigbar.

Zeigen Sie, dass sich die Winkelgeschwindigkeit w des Schnwungrades mit folgender Formel berechnen läßt! Beachten Sie, dass nur ein Viertel der Bremsenergie des Fahrzeuges gespeichert werden kann.

w' = √(1/4 * M/M * v²/r²)

// wobei M = 1x Bus ,
1x Schwung
w = Omega

Aufgabe 2)

Eine runde Scheibe, auf der ein Schienenkreis montiert ist, ist waagerecht an drei Fäden reibungsfrei aufgehängt. Auf den Schienen steht ein Eisenbahnzug, dessen Wagenmassen gleichmäßig auf dem Kreis verteilt und miteinander - ähnlich einer Kette verbunden sind.

Beschreiben Sie, was passiert, wenn die Eisenbahn sich in Bewegung setzt und zeigen Sie, das für die Winkelgeschwindigkeit der Scheibe ws die folgende Beziehung gilt:

ws = 2 * Me / Ms * we

// wobei w = Omega

-------------------------------------------------------------------------------------

Wäre für jeden Ansatz dankbar smile ..

diore

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group